Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mann + Hummel will helsa- automotive übernehmen
Der in Ludwigsburg ansässige Filterhersteller Mann + Hummel will das bayerische Unternehmen helsa-automotive mit 50 Mililonen Euro Umsatz bis zum Jahresende akquirieren und dann als hunderprozentige Tochter weiterführen.
"Wir überprüfen derzeit alle Optionen"
Produktion bei Behr gesichert
"Einkaufsmacht erhöhen"
Staat soll alternative Nutzfahrzeug-Antriebe fördern
"Innovationskraft gefährdet"
Boxenstopp für Porsche-Profit
Exklusiv: Insolvenz - Ringen um Lösung bei Erwin Behr
Bei der Suche nach einer Lösung für den zahlungsunfähigen Automobilzulieferer Erwin Behr zeichnet sich eine Konfrontation zwischen dem Insolvenzverwalter Volker Grub und den Alteigentümern ab. Brisant ist der Fall, weil die Gesellschafter offensichtlich vor der Insolvenz ein für das Überleben des Unternehmens entscheidendes Patent verkaufen wollten und das Land Baden-Württemberg zu einem Drittel an dem Zulieferer beteiligt ist.
Shell: Fossile Kraftstoffe bleiben dominant
Der Mineralölkonzern Shell sieht zwar großes Potenzial für alternative Kraftstoffe in der Zukunft. Um diesen zum Durchbruch zu verhelfen, muss aber vor allem die Wirtschaftlichkeit verbessert werden, so Wolfgang Warnecke, der für die Entwicklung von Fahrzeugkraftstoffen verantwortlich ist.
Analyse - Porsches Gewinn im Autogeschäft sinkt
Auf den ersten Blick zeigt der Abschluss von Porsche für 2006/07 einmal mehr Rekorde über Rekorde. Ein genauerer Blick auf die Zahlen zeigt jedoch, das die Stuttgarter im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger als eine Milliarde Euro mit Sport- und Geländewagen verdient haben.
Daimler fordert Anreize für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge
Der Automobilhersteller Daimler sieht sich technologisch gerüstet, um mehr umweltfreundliche Lkw und Busse auf die Straße zu bringen. Aufgrund der höheren Kosten, brauchen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben aber eine vom Staat geförderte Anschubfinanzierung, wie Andreas Renschler am Montag auf einer Veranstaltung in Stuttgart betonte.
Eberspächer kauft Daimler-Tochter Purem
Der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer will mit Purem, Systemintegrator für Abgasnachbehandlung in Nutzfahrzeugen, den Marktanteil in diesem Segment signifikant erhöhen. Purem hat im vergangenen Jahr mit 135 Mitarbeitern einen Umsatz von 80 Millionen Euro erzielt.
Mercedes-Garantie gegen Durchrostung vor BGH
Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft seit Mittwoch die Reichweite der für Mercedes-Pkw gewährten Garantie auf Beseitigung von Rostschäden. Das Urteil in dem jahrelangen Rechtsstreit soll einer Meldung einer Nachrichtenagentur zufolge am 12. Dezember verkündet werden.
Porsche kann sich mehr Einkauf mit VW vorstellen
Der Sportwagenhersteller und größte VW-Einzelaktionär Porsche sieht in der stärkeren Verzahnung beider Einkaufsabteilungen interessantes Potenzial, um Kosten zu sparen. Dies sagte Sebastian Fischer, Leiter Lieferantenmanagement von Porsche, auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin. Aktuelle Nachrichten vom Automobilwoche-Kongress in Berlin finden Sie hier: Dossier Automobilwoche-Kongress
Bosch will mehr Zusammenarbeit bei Innovationen
Damit sich auch künftig notwendige Entwicklungen zur Emissionsreduzierung und bei der Sicherheit rechnen, tritt Bosch für eine weltweit stärkere Zusammenarbeit von Herstellern und Zulieferern ein. Insbesondere bei den Autoherstellern gebe es dringenden Handlungsbedarf bei der Standardisierung von Komponenten, sagte Bernd Bohr, Leiter der Kfz-Technik-Sparte auf dem Kongress der Automobilwoche. Aktuelle Nachrichten vom Automobilwoche-Kongress in Berlin finden Sie hier: Dossier Automobilwoche-Kongress
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie