Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Exklusiv: Erwin Behr insolvent - Lösung zeichnet sich ab
Der in Wendlingen bei Stuttgart ansässige Spezialist für Zierteile im Innenraum Erwin Behr hat bereits am vergangenen Mittwoch überraschend beim Amtsgericht Esslingen Insolvenz angemeldet. Dies war aufgrund der angehäuften Verluste unumgänglich, sagte Insolvenzverwalter Volker Grub im Gespräch mit der Automobilwoche. Grub zufolge zeichnet sich bereits eine Lösung ab.
Brennstoffzelle: Daimler will Teile von Ballard
Der Autokonzern Daimler will einen Teil des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard kaufen und so die Entwicklung umweltfreundlicher Autos vorantreiben. Nach Informationen der "Automobilwoche" wird eine Entscheidung dazu bereits heute vorbereitet.
"Der Konsum geht in Richtung Luxus"
Bosch-Angebot für Nissan-Hybrid
Chrysler auf Sanierungskurs
Altersvorsorge
Mercedes baut Lkw zum Fahrertraum aus
Mercedes-Benz will besonders die Lkw-Fahrer für sich gewinnen und die Marke emotional aufladen. Auf der Nutzfahrzeugmesse RAI wurde erstmals ein Show-Truck gezeigt, der alle Träume eines Fahrers erfüllen soll und von dem eigens komponierten Song Truck 'N' Roll Rules inspiriert wurde.
Chrysler Deutschland ist wieder eigenständig
Nach der Trennung von Daimler und Chrysler ist die deutsche Vertriebsorganisation des US-Automobilherstellers nun wieder selbständig. Geleitet wird die Chrysler Deutschland GmbH weiter von Radek Jelinek. Im Backoffice kooperiert Chrysler aber nach wie vor eng mit dem Mercedes-Vertrieb. Mit 80 Mitarbeitern betreut die in Berlin ansässige Vertriebsorganisation 190 Vertragshändler.
Frey verlässt überraschend Fiat Deutschland
Wechsel an der Spitze von Fiat Deutschland: Ab 1. November wird Manfred Kantner, 41, Nachfolger des bisherigen Deutschland-Chefs Werner H. Frey. Die überraschende Trennung erfolgt nach Angaben von Fiat "in beiderseitigem Einvernehmen". Es gebe keinen Zusammenhang mit der Absatzentwicklung betonte ein Sprecher auf Nachfrage der Automobilwoche.
Mercedes wechselt Südkorea-Chef nach turbulentem Jahr aus
Während der bisherige Länder-Verantwortliche in Südkorea Ivo Maul Ende November aus dem Daimler-Konzern ausscheidet, soll sein Nachfolger Harald Behrend die Südkorea-Aktivitäten von Daimler in ruhigere Fahrwasser lenken.
Chrysler wirbt erneut Manager ab - diesmal von GE
Beim US-Automobilhersteller Chrysler geht der Ausbau des Top-Managements weiter: Den neu geschaffenen Posten für Geschäftsstrategie sowie Mergers & Acquisitions wird ab sofort der ehemalige General-Electric-Manager L. John Cataldo übernehmen.
Chrysler jetzt mit "Anwalt für die Kunden"
Chrysler setzt nach der Trennung von Daimler den Umbau des Managements fort: Zum ersten Mal in der Automobilindustrie wurde nun der Posten eines Chief Customer Officer geschaffen und mit dem ehemaligen Nissan-Manager Douglas D. Betts besetzt.
Ertragskraft verteidigen
Mercedes muss trotz Einsparungen durch Core Kosten weiter drücken
Zetsche wünscht sich Kooperationen
Eine Kooperation von Mercedes-Benz, BMW sowie den Zulieferern Bosch und VDO bei modernen Benzin-Direkteinspritzern würde dem Daimler-Chef zufolge für die Automobilproduzenten erstrebenswerte Größenvorteile bringen. Der Daimler-Chef sieht für Mercedes-Benz und Wettbewerber BMW Vorteile. Daimler will zudem offenbar an seinen geplanten Kooperationen für die Nachfolgemodelle der A- und B-Klasse festhalten.
Chrysler passt Sanierung an die Realität an
Chrysler nimmt von den ursprünglichen Plänen Abstand, in China produzierte Kleinwagen in die USA zu exportieren, um dort mehr verbrauchseffiziente Fahrzeuge anbieten zu können. Stattdessen wolle Chrysler über weitere Kooperationen die Wachstumsmöglichkeiten in China nutzen, kündigte China-Chef Phil Murtaugh im Gespräch mit der Automobilwoche an.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie