Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Verkauf von insolventem Zulieferer Schenk gestartet Der Gläubigerausschuss des Interieur-Spezialisten Schenk Plastic Solutions hat grünes Licht für den Verkauf des zahlungsunfähigen Unternehmens gegeben. Bereits jetzt ist das Interesse an dem Mercedes-Lieferanten groß. Daimler: Geschäft mit Nutzfahrzeug-Achsen brummt Daimler profitiert von der anhaltend hohen Nutzfahrzeugnachfrage und will nach Angaben des Betriebsrats die Produktion im Achsenwerk Kassel hochfahren. Außerdem sind für neue Anlagen und eine Kapazitätserweiterung hohe Investionen geplant. Eberspächer übernimmt Anbieter für elektrische Zuheizer Der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer stockt seine Anteile an der catem Holding auf 100 Prozent auf. Das Herxheimer Unternehmen war 1998 als paritätisches Gemeinschaftsutnernehmen mit David + Baader (DBK) gegründet worden. Mercedes erhält Diesel-Zulassung für SUVs in USA Der Stuttgarter Premiumhersteller Daimler kann als weltweit erster Automobilhersteller in allen 50 Bundesstaaten der USA SUVs mit der modernen Abgasreinigungstechnik Bluetec anbieten. Mercedes-Benz startet neue Markenkampagne Um das Markenprofil zu schärfen, wirbt der Stuttgarter Premiumhersteller Mercerdes-Benz erstmals innerhalb einer Kampagne gleichzeitig für drei Modelle. Die neue Marketingaktion, die Mitte März beginnt, steht unter dem Motto "The Culture of Driving". BorgWarner gliedert Beru endgültig ein Der US-Zulieferer BorgWarner, der bereits 75 Prozent an dem Ludwigsburger Dieselspezialisten Beru hält, bietet den außenstehenden Aktionären eine Barabfindung von 71,32 Euro pro Aktie. Wer nicht verkaufen will, bekommt eine jährliche Ausgleichszahlung von brutto 4,73 Euro pro Aktie. Für das Geschäftsjahr 2007 will Beru eine unveränderte Dividende von 1,10 Euro ausschütten. "Wilder Westen" bei insolventem Zulieferer Schenk Während Lieferanten und Wettbewerber dem vorläufigen Insolvenzverwalter mit "fragwürdigen Methoden" das Leben schwer machen, erheben mehrere Personen aus dem Umfeld des Esslinger Unternehmens Schenk Plastic Solutions schwere Vorwürfe an den Eigentümer Argantis: Der Finanzinvestor habe den Lieferanten für Innenraumteile ohne Not in die Zahlungsunfähigkeit getrieben. Eine langfristige und tragfähige Lösung ist vor allem für Mercedes-Benz von höchstem Interesse. "Mehrpreis hängt vom Markt ab" Entwicklungsvorstand Weber über neue, besonders sparsame Pkw-Modelle von Mercedes-Benz. "Kein Rabatt für den Fiat 500" Markenchef Sistino: Händler sollen auch andere Baureihen verkaufen. Japaner verlieren Lithium-Ionen-Wettlauf Mit Continental, Bosch und Magna Steyr steigen drei europäische Zulieferer ins Batteriegeschäft ein Lithium-Ionen-Technik für alle Daimler und Conti wollen Hybrid-Antrieb zum Durchbruch verhelfen. Magna Steyr baut Lithium-Ionen- Batterien Der österreichische Auftragsfertiger und Zulieferer Magna Steyr will Ende 2009 das erste serienreife Batteriesystem ausliefern. Zusammen mit Conti und Bosch begeben sich damit gleich drei europäische Unternehmen auf ein neues, zukunftsträchtiges Geschäftsfeld. Daimler und Conti bieten Batterien anderen Herstellern an Die neue Batterietechnik, die Daimler und Conti erstmals in einem Pkw zur Serienreife gebracht haben, soll dem Hybridantrieb auf breiter Front zum Durchbruch verhelfen. Voraussetzung dafür ist die Massenproduktion der teuren Energiespeicher. Während Mercedes in einer S-Klasse zum ersten Mal die Batterie einsetzt, wird Wettbewerber BMW "kurz darauf" folgen, wie Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Batterielieferant Conti auf dem Genfer Automobilsalon sagte. Exklusiv: Chrysler steigert Absatz außerhalb Nordamerikas Chrysler hat im Februar deutlich mehr Autos außerhalb Nordamerikas verkauft als im Vorjahresmonat. Der Hersteller rechnet auch im Jahresverlauf im internationalen Geschäft mit zweistelligen Zuwachsraten, wie der Vertriebsverantwortliche Thomas Hausch im Interview mit der Automobilwoche auf dem Genfer Automobilsalon ankündigte. Daimler gelingt Durchbruch bei Lithium-Ionen-Batterien Daimler wird wahrscheinlich als weltweit erster Großserienhersteller gemeinsam mit Continental die zukunftsweisende Batterietechnik in ein Serienfahrzeug integrieren. Damit zieht die deutsche Automobilindustrie bei Hybridantrieben mindestens wieder auf Augenhöhe mit den bisher führenden Japanern und eröffnet sich große Zukunftspotenziale bei alternativen Antrieben. Mehr laden