Graz. Magna Steyr erweitert das Produktportfolio und wird künftig als Batterielieferant auftreten. "Wir sind strategisch in das Entwicklungs- und Produktionsthema von elektrischen Energiespeichern eingestiegen. Ende 2009 wird das erste serienreife Batteriesystem mit Lithium-Ionentechnologie ausgeliefert", bestätigt Produktmanager Peter Pichler auf Nachfrage der Automobilwoche.
Dem Unternehmen komme dabei die Integrationskompetenz auf Fahrzeugebene zugute. "Sowohl im Bereich der Hybridantriebe erwarten wir in Nordamerika aber auch in Europa ein signifikantes Wachstum", so der Manager weiter. Zum ersten Kunden für das neue Batteriesystem wollte er sich nicht äußern. Aus Industriekreisen verlautete, dass der Energiespeicher zum ersten Mal in einem Nutzfahrzeug zum Einsatz kommen soll. Es könne aber auch problemlos auf Pkw angepasst werden. Die Batteriezellen würde Magna zukaufen.
Vor wenigen Tagen hat der Hannoveraner Zulieferer Continental zusammen mit Entwicklungspartner Daimler den Durchbruch bei der Lithium-Ionen-Technologie verkündet. Als erste Anwendung weltweit soll die Batterie in einer S-Klasse mit Hybridantrieb im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Die Technologie soll auch anderen Autoherstellern offen stehen. Dafür startet Conti eigens eine Batterieproduktion in Nürnberg, die bei entsprechender Nachfrage schrittweise ausgeweitet werden kann. Auch der Stuttgarter Conti-Wettbewerber Bosch will in das lukrative Geschäft mit Lithium-Ionen-Batterien einstiegen, kann aber trotz fast einjähriger Partnersuche noch keine zählbaren Erfolge vorweisen. "Wir sind in Verhandlungen, um als Komplettanbieter von der Zelltechnik, über die Elektronik und Kühlung bis hin zur Verpackung auftreten zu können", sagte Bernd Bohr, Leiter der Kfz-Technik in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Bis zur Jahresmitte sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein. Damit vollzieht der Stuttgarter Automobilzulieferer einen Strategiewechsel. Bisher wollte man als Entwicklungspartner und Systemintegrator fungieren, nicht aber die Batterie selbst herstellen.