Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Daimler konzentriert Hybrid-Entwicklung für Lkw in Japan Der Stuttgarter Autokonzern Daimler konzentriert sämtliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Hybridantriebe in Lkw bei der japanischen Nutzfahrzeugtochter Fuso. Dort beschäftigt man sich schon seit über zehn Jahren mit diesem Antrieb und bietet im Heimatmarkt bereits mehrere Serienmodelle an. Chrysler prüft Verkauf von Dodge-Viper-Aktivitäten Der angeschlagene US-Autohersteller Chrysler erwägt das Geschäft um die Sportwagen-Ikone Dodge Viper abzugeben. "Wir wurden von Interessenten angesprochen und haben zugestimmt, mögliche künftige Optionen zu prüfen", sagte CEO Bob Nardelli laut einer Pressemitteilung. Ob es tatsächlich zu einem Verkauf komme, sei völlig offen. Daimler: Entscheidung über Göttgens-Nachfolge in nächsten Wochen Der Stuttgarter Autokonzern Daimler will in den nächsten Wochen entscheiden, wer künftig das Marketing von Mercedes-Benz-Pkw leitet. Der bisherige Marketingchef Olaf Göttgens wird per 1. November Vorstandsvorsitzender des Brillenherstellers Rodenstock. Die Stelle bei Daimler war erst 2006 neu geschaffen worden, als Göttgens von der Werbeagentur BBDO nach Stuttgart wechselte. Daimler wird Auftragsfertiger für Chrysler in China Der Stuttgarter Autokonzern Daimler hat von der früheren Tochter Chrysler die Anteile am China-Joint-Venture mit Beijing Automotive (BAIC) übernommen und hält nun 50 Prozent. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass das Gemeinschaftsunternehmen die Produktion für Chrysler und Mitsubishi weiterführt. E-Klasse: Fehler streng verboten Mercedes-Benz will zum Start der neuen E-Klasse im März 2009 auch kleinste Fehler vermeiden. Die Stuttgarter setzen bei der Business-Limousine vorerst auf die erprobte Technik des Sechszylinder- Benzin-Direkteinspritzers. Bei Mercedes will man so das immer noch angeschlagene Qualitätsimage wieder verbessern. Eberspächer erweitert Joint Venture in Indien Der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer will künftig verstärkt im Abgasgeschäft mit indischen Herstellern wachsen. Dazu wurde das bestehende Joint Venture mit dem einheimischen Partner SMA erweitert und ein neues Werk gebaut. Besonders gute Chancen sieht das Familienunternehmen bei Nutzfahrzeugen. Toyota fächert das Prius-Angebot auf Der japanische Autobauer Toyota will seinen Prius mit unterschiedlichen Antriebsvarianten bringen. Ab 2010 soll eine Plug-In-Variante des Hybrid- Antriebs angeboten werden, die mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird. Die benötigten Nickel-Metall-Hydrid-Batterien produziert Toyota in einem Werk, das die Japaner zusammen mit Panasonic betreiben. Busse und Transporter neue Gewinnsäule bei Daimler Nach der Abschwächung des PKW und LKW-Geschäfts und der daraus resultierenden Gewinnwarnung kann die Stuttgarter Daimler AG auf wachsende Einnahmen bei Transportern und Bussen hoffen. Berechnungen der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zufolge dürften die beiden wenig beachteten Aktivitäten zusammen rund 1,4 Milliarden Euro zum operativen Gewinn des Konzerns beisteuern. Busse und Transporter neue Gewinnsäule bei Daimler Nach der Abschwächung des PKW und LKW-Geschäfts und der daraus resultierenden Gewinnwarnung kann die Stuttgarter Daimler AG auf wachsende Einnahmen bei Transportern und Bussen hoffen. Berechnungen der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zufolge dürften die beiden wenig beachteten Aktivitäten zusammen rund 1,4 Milliarden Euro zum operativen Gewinn des Konzerns beisteuern. Allgaier schließt Rahmenvertrag mit Daimler Der Uhinger Umformspezialist Allgaier hat mit der Daimler AG einen Rahmenvertrag zur Stahltankfertigung geschlossen. Dadurch solle die bisherige Kooperation zu einer intensiven Systempartnerschaft ausgebaut werden, so der Zulieferer. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Effizienzsteigerungen und eine Reduktion der Gesamtkosten zu erreichen. Mann + Hummel baut Präsenz in China aus Der Ludwigsburger Filterhersteller Mann + Hummel baut ein neues Werk in China. Am Werkstandort in Jiading im Großraum Schanghai soll außerdem die Forschung- und Entwicklung für ganz Asien angesiedelt werden. Die Produktion der Filtersysteme für die Erstausrüstung und das Ersatzteilgeschäft soll im Januar 2010 starten. Daimler dementiert Börsenpläne für Lkw-Sparte Der deutsche Autohersteller Daimler hat einen Pressebericht dementiert, wonach der Börsengang der Lkw-Sparte zur Stützung des Aktienkurses geplant sei. Ebenfalls "kein Thema" sei der ebenfalls in dem Artikel kolportierte Stellenabbau, wie eine Unternehmenssprecherin der Automobilwoche auf Nachfrage sagte. Mercedes-Markenchef Göttgens offenbar vor dem Absprung Olaf Göttgens soll einem Zeitungsbericht zufolge als Vorstandschef beim Brillenhersteller Rodenstock anfangen. Zwar sei der Vertrag noch nicht unterschrieben, man sei sich aber handelseinig. Der Werbeprofi verantwortet seit Februar 2006 die weltweite Markenkommunikation für Mercedes-Benz Cars. Übernahmekandidat Daimler attraktivster Autowert Die Daimler AG gilt aufgrund der niedrigen Börsenbewertung und der hohen Kassenbestände als attraktiver Übernahmekandidat. Inzwischen haben allerdings immer neue Spekulationen und Gerüchte dem Kurs Rückenwind verschafft. Hinter den Kulissen sucht das Management fieberhaft nach einem stabilisierenden Großinvestor. Chrysler-Designer Trevor Creed tritt ab Der langjährige Chrysler-Designer Trevor Creed geht Ende August in Ruhestand. Sein Nachfolger wird Ralph Gilles, der unter anderem die Oberklasse-Limousine 300C entworfen hat, die bei der Markteinführung im Jahr 2004 für kräftige Absatzzuwächse bei dem angeschlagenen US-Autohersteller sorgte. Mehr laden