Stuttgart/Kawasaki. Die Lkw-Sparte von Daimler bündelt die weltweite Forschung und Entwicklung von Hybridantrieben bei der japanischen Nutzfahrzeugtochter Fuso am Standort Kawasaki. "Die Gründung des globalen Hybridzentrums zeigt, dass die Entwicklung von Hybridantrieben für Nutzfahrzeuge für Daimler Trucks und Fuso eine immer größere Rolle spielt", so Eike Böhm, Vice President für Produktentwicklung bei Fuso. Der Hybridmarkt werde künftig noch schneller wachsen. Der alternative Antrieb kombiniert einen Verbrennungs- mit einem Elektromotor. Dadurch lassen sich inbesondere im Stadt-Lieferverkehr deutliche Kraftstoff- und Emissionseinsparungen erzielen.
Das Hybridzentrum soll in erster Linie dazu dienen, die Aktivitäten der Sparte global auszurichten und zu synchronisieren. Fuso entwickelt bereits seit über zehn Jahren Hybridantriebe und bietet mit dem leichten Lkw Canter Eco Hybrid und dem Hybridbus Aero Star Eco bereits zwei Fahrzeuge im Heimatmarkt an. Aufgrund der großen Erfahrung fungierte die japanische Tochter bereits zuvor als Kompetenzzentrum für solche Antriebe im Konzern. Mit der Gründung der Hybridzentrums soll nun diese Rolle ausgebaut und in eine formale Organisationsstruktur eingebaut werden. Leiter des Zentrums ist Fumio Akikawa, der über 35 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche verfügt und der seine bisherige Position als Leiter der Antriebsstrangentwicklung bei Fuso beibehält.