Hamburg. Mercedes-Markenchef Olaf Göttgens wird den Stuttgarter Premiumhersteller möglicherweise verlassen. Der Manager soll an die Spitze des Münchner Brillenherstellers Rodenstock wechseln, wie die "Financial Times Deutschland" berichtet.
Zwar sei der Vertrag noch nicht unterschrieben, man sei sich aber handelseinig. Rodenstock und dessen Eigner, der Finanzinvestor Bridgestone, wollten sich gegenüber der Zeitung nicht dazu äußern. Göttgens selber sei nicht erreichbar gewesen. Auch Daimler wollte sich auf Nachfrage der Automobilwoche nicht zu dem Thema äußern. Spekulationen über einen Weggang von Göttgens gab es in den letzten Monaten häufig.
Der Werbeprofi kam als Deutschland-Chef der Agentur BBDO im Februar 2006 zu Daimler. Er verantwortete auf einer eigens neu geschaffenen Stelle die weltweite Markenkommunikation für Mercedes-Benz-Pkw. Unter seiner Führung wurde erst im vergangenen Herbst der Markenauftritt des Premiumherstellers neu gestaltet: Der einst dreidimensionale Stern wurde zweidimensional und steht nun bei Printanzeigen und im TV nicht mehr beim Schriftlogo "Mercedes-Benz" unten rechts, sondern stets am oberen Bildrand. Im Mercedes-Marketingdeutsch heißt es dazu: "Der Stern leuchtet immer von oben." Außerdem ersann Göttgens das erste Soundlogo in der Geschichte von Mercedes. Dabei singt eine Knabenstimme "Lululu". Intern und extern gibt es zahlreiche Kritiker des neuen Markenauftritts. Vor kurzem kam heraus, dass das Soundlogo nicht eigens für Mercedes eingesungen wurde, sondern von einer im Supermarkt erhältlichen Sound-CD stammt.