Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Dürr will Schwächephase ohne Verluste überstehen
Der Hersteller von Lackieranlagen Dürr hofft im laufenden Jahr weiter auf die Vergabe von strategischen Projekten der Autohersteller. Für 2009 stellt das Unternehmen einen Rückgang des Umsatzes und Gewinns von zehn bis 15 Prozent in Aussicht. Entsprechend sollen die Kapazitäten um 15 Prozent reduziert werden. Aufgrund der finanziellen Stärke sieht sich das S-Dax-Unternehmen allerdings für die Krise gerüstet.
Daimler verjüngt Management der Lkw-Sparte
Daimler hat zwei Top-Management-Stellen in der Lkw-Sparte neu besetzt: Neuer Chef der US-Tochter Freightliner wird Martin Daum, der bisher das Werk Wörth geleitet hat. Auch die japanischen Fuso-Aktivitäten erhalten mit Albert Kirchmann eine neue Führung. Freightliner-Chef Chris Patterson und Fuso-CEO Harald Bölstler gehen nach mehr als 30 Jahren in der Industrie in Pension.
"Ontario wird eine führende Autoregion in Nordamerika bleiben"
Die kanadische Provinz Ontario leidet als großer Automobilstandort in Nordamerika stark unter der Nachfrageschwäche in den USA. Neben den Werken der US-Hersteller General Motors, Ford und Chrysler sind auch japanische Marken mit eigenen Produktionsstätten dort vertreten. Dazu kommen rund 400 Zulieferer - darunter auch viele namhafte Betriebe aus Deutschland. Sandra Pupatello, Ontarios Ministerin für internationalen Handel und Investitionen, erklärt im Interview mit der Automobilwoche, welche Perspektiven Ontario hat und wie der Standort für die Branche attraktiv bleiben will.
Daimler steigt in Vertrieb von Youngtimern ein
Daimler startet ein neues Pilotprojekt: Zum ersten Mal vertreibt das Unternehmen selbst junge Autoklassiker der Baujahre 1970 bis 1990. Dabei können Interessenten diese Fahrzeuge auch mieten, versichern und finanzieren. Das neue Projekt wurde von der Abteilung Business Innovation entwickelt, die neue, hochrentable Geschäftsmöglichkeiten für den Konzern suchen soll.
Daimler verlegt Lkw-Fertigung nach Mexiko
Daimler eröffnet in der mexikanischen Wüste ein neues Lkw-Werk. Das Werk in Saltillo startet mitten in der Krise und ist der Beginn einer massiven Restrukturierung der US-Marke Freightliner. Seit dem Höhepunkt im Jahr 2006 ist die Produktion von Daimler auf jetzt ein Drittel zurückgegangen.
Daimler rechnet mit rückläufigem Busgeschäft
Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler richtet sich nach einem Rekordjahr im Busgeschäft auf härtere Zeiten ein: Ein Effizienzsteigerungspaket soll negative Markteinflüsse zumindest teilweise kompensieren. Daimler ist der größte und rentabelste Bushersteller weltweit.
"Die B-Klasse in China ist der Testfall für andere Länder"
Mercedes testet seit Januar die Marktchancen der B-Klasse in China. "Auf lange Sicht brauchen wir auch in Emerging Markets einen höheren Absatzanteil unserer kleineren Baureihen," sagte Klaus Maier, Vertriebs- und Marketingchef von Mercedes-Benz Cars, im Interview mit Automobilwoche. Außerdem erklärt Maier, mit welcher Marktentwicklung er in diesem Jahr rechnet, und warum er den weltweiten Vertrieb neu ordnen will.
Chrysler-Sanierungsplan könnte für Daimler teuer werden
Der US-Hersteller Chrysler will sich auf Kosten von Daimler entschulden. Chrysler verlangt nicht nur Zugeständnisse der US-Gewerkschaften, Lieferanten und Händler, sondern auch der Kreditgeber: So sollen nachrangige Kredite zu 100 Prozent in Eigenkapital umgewandelt werden Eine Gesamtlösung mit dem US-Investor Cerberus wird angestrebt.
Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat heute gegenüber dem vorläufigen Insolvenzverwalter erklärt, den zahlungsunfähigen Lieferanten Stankiewicz weiter finanziell zu unterstützen. Dies geschehe im Rahmen einer Fortführungsvereinbarung, wie ein Daimler-Sprecher exklusiv gegenüber der Automobilwoche ankündigte.
Ex-Daimler-Vertriebschef gesteht Untreue - Geldstrafe
In der so genannten Vertriebsaffäre beim Stuttgarter Autohersteller Daimler ist der ehemalige Chef der in Berlin ansässigen Verkaufsorganisation zu einer Geldstrafe von 36.000 Euro verurteilt worden. Das Gericht verminderte in der Berufungsverhandlung allerdings das Strafmaß, das zuvor 128.000 Euro betragen hatte.
Trendwende bei Leoni – Roboter statt Handarbeit
Leoni-Vorstand Uwe Lamann will trotz der Krise möglichst viele Arbeitsplätze erhalten und gezielt Innovationen vorantreiben. Europas größter Hersteller von Bordnetzsystemen plant, neue Produkte zu entwickeln, die mit einem „deutlich höheren Automatisierungsgrad gefertigt werden können.“
Mercedes verzeichnet Absatzerholung im Februar
Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz profitiert vor allem bei Kompaktmodellen, der Marke Smart und jungen Gebrauchtwagen von der Abwrackprämie. "Die Verkäufe im Februar werden deutlich besser ausfallen als im Januar," sagte Vertriebschef Klaus Maier auf dem Genfer Autosalon im Interview mit der Automobilwoche.
Mercedes bietet E-Klasse-Käufern hohen Versicherungsrabatt
Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz will den Absatz der neuen Business-Limousine mit einem neuen Versicherungspaket ankurbeln: Wer eine E-Klasse mit einem Fahrerassistenzsystem kauft, erhält vom Versicherer HDI 15 Prozent Rabatt auf die Haftpflicht- und Kaskoversicherung.
Mercedes-Bank hat mehr Geld als benötigt
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will das hohe Liquiditätspolster der Mercedes-Benz Bank nutzen, um den durchhängenden Fahrzeugabsatz zu stimulieren und die eigenen Händler zu unterstützen. Die Bank benötige keine staatliche Garantien, hob der Vorstandsvorsitzende Peter Zieringer bei einem Pressegespräch hervor. Trotz eines schwierigen Automarkts prognostiziert er auch für 2009 weiteres Wachstum und einen Gewinn.
Jensen bleibt Smart-Chef und bekommt Adlatus
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat zum 1. April Marc Langenbrinck die Leitung des Bereichs Vertrieb und Marketing von Smart übertragen. Allerdings bleibt sein Vorgänger Anders-Sundt Jensen weiter verantwortlich für der Kleinstwagenmarke. Jensen übernahm bereits im vergangenen November seinen neuen Job als Brandmanager der Marke Mercedes, die zuvor eigens für Olaf Göttgens geschaffen worden war.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie