Autohersteller
Trotz eines Gewinnrückgangs von fast 40 Prozent bleibt Volkswagen stabil. Ein Grund zum Ausruhen ist das aber nicht, meint Micha Gebhardt.
Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Ergebnis-Rückgang von fast 33 Prozent. Allein die US-Zölle belasten den Konzern mit mehr als einer Milliarde Euro.
Business Class
Dacia hat im ersten Halbjahr verhalten zugelegt. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Verkaufschef Frank Marotte aber deutlich mehr. 2026 soll dann der Nachfolger des Spring kommen.
Der chinesische Batteriehersteller Svolt bereitet die Großserienfertigung der Akkus vor. In chinesischen Medien wird Mini als Abnehmer gehandelt. BMW sagt dazu nichts.
Stefan Betz folgt auf Christoph Peters, der eine neue Rolle im BMW-Werk Regensburg übernimmt.
Rund 9000 Beschäftige in den Entwicklungsabteilungen sollen besser zusammenarbeiten als bisher. Ganz rund läuft das Projekt allerdings noch nicht.
Business Class
Schon bis 2027 soll ein Großteil Arbeitsplätze wegfallen. Dabei geht Audi einen anderen Weg als VW, wie der Betriebsratschef erläutert.
Business Class
Produktionsvorstand Jörg Burzer spricht von "sehr erfreulichen Auftragseingängen" für das erste Modell auf der MMA-Plattform – und hat eine gute Nachricht für das Werk Rastatt.
Business Class
Interview mit Jörg Schlagbauer über Stellenabbau, Management-Fehler, den Führungsstil von Gernot Döllner und die heikle Frage nach einem Audi-Werk in den USA.
Business Class
Einst skeptisch beäugt, zahlen immer mehr Kunden für digitale Extras. Alle Hersteller berichten von steigenden Erträgen, Mercedes nennt exklusiv konkrete Zahlen.
Business Class
Digitale Geschäftsmodelle sollen der Autoindustrie zusätzliche Erlöse bringen. Die Experten Andreas Herrmann und Zheng Han erläutern im Interview die Perspektiven in China und hierzulande.
Mit dem SU7 sorgte Xiaomi weltweit als Porsche-Jäger für Furore. Jetzt bringt der Tech-Konzern ein SUV an den Start und schürt in China erneut einen Hype.
Business Class
Wer heute ein Auto sucht, fragt oft Künstliche Intelligenz um Rat. Die Hersteller müssen verstehen, wie sie Teil der Antworten werden.
Business Class
In den vergangenen Jahren haben mehrere Hersteller versucht, ins Premiumsegment aufzusteigen – allerdings ohne Erfolg. Experten erklären die Gründe.