Wir waren immer die Marke, die "simply clever" ist. Ein Regenschirm in der Tür oder der Eiskratzer im Tankdeckel sind cool, aber das reicht nicht mehr. Wir müssen einen Schritt weitergehen, zum Beispiel beim Design. Wir sind dabei, unsere neue "Modern Solid"-Strategie umzusetzen.
Wir müssen eine Designsprache haben, die das Gesicht in der Menge ist, man muss aber auch von außen erkennen, dass das Auto funktional etwas leisten kann.
Das Thema Design beschränkt sich bei uns aber nicht nur auf das Fahrzeug. Denken Sie an manche Tech-Marken: Dort hat der Kauf-Button in der App die gleiche Farbe wie die T-Shirts der Mitarbeiter im Laden. Wenn Sie so viel Identität schaffen, bleiben Kunden in einem Ökosystem – das haben wir auch im Fokus.
Ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Identität und unserer Marke sind auch die Menschen, die dahinterstehen – allen voran unsere Handelsorganisation.
Mit zunehmender Wettbewerbsintensität in Europa, mit chinesischen Automobilherstellern, die hier produzieren werden, sage ich: Die Marke ist dann stark, wenn Sie in Fällen der Nachfrage, des Kümmerns, der persönlichen Beziehungen eine starke Handelsorganisation haben – und die haben wir. Sie bekommen bei Skoda immer ein bisschen mehr, als Sie erwarten.