Autohersteller
Business Class
Tesla hat Model S und X aus vielen europäischen Konfiguratoren genommen. Das muss aber nicht unbedingt das Ende der Oberklasse-Baureihen sein.
Business Class
Zur IAA bringen die Koreaner einen elektrischen Kleinwagen mit. Zudem bereiten sie den Start einer neuen Plattform vor. Welche Modelle wann geplant sind.
Business Class
Wegen der EU-Zölle plant Volvo um: Das Elektromodell EX30 kommt jetzt aus Gent. Die Lieferzeiten sollen sinken. Der schwächelnde Volvo-Absatz könnte den Schub gebrauchen.
Business Class
Zusammen mit dem Logistikkonzern CMA-CGM haben die Hersteller das Joint Venture Flexis gegründet. COO Krishnan Sundararajan über die ambitionierten Pläne.
Porsche tauscht Top-Manager aus: Beschaffungsvorständin Barbara Frenkel und Personalchef Andreas Haffner gehen. Auch bei Entwicklungschef Michael Steiner gibt es Veränderungen.
Das Studio mit Sitz in Turin hat Ikonen wie den Golf 1 oder Audi 80 entworfen und könnte nun im Zuge von Sparmaßnahmen veräußert werden.
Business Class
Gut war der Start ins Jahr nicht für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW. Wir vergleichen die wichtigsten Kennzahlen. Eine Analyse in sieben Grafiken.
Business Class
Amerikanische VW-Händler dürfen den ID. Buzz vorerst nicht mehr verkaufen. Hintergrund ist ein ungewöhnliches Problem mit den Sitzen.
Business Class
Mit dem Aus von Cellforce begräbt Porsche den Plan, eigene Batteriezellen zu bauen. Das hat nicht nur mit der geringen Nachfrage nach E-Autos zu tun.
Der chinesische Hersteller prüft die Belegung seiner europäischen Werke, die gerade entstehen. Ein Werk soll aber weiterhin rein elektrische Autos bauen.
Business Class
Die USA senken im Rahmen eines Abkommens den Zollsatz für britische Fahrzeuge. Nicht alle Amerikaner sind deswegen erleichtert.
Die Gespräche mit der Unternehmensleitung sind ausgesetzt. Bei einer Urabstimmung der IG Metall votierte eine große Mehrheit für Arbeitskampf.
Business Class
Trotz Rückgängen im Konzern erzielt die Finanzsparte Volkswagen Group Mobility ein starkes erstes Quartal. Ein Wachstumstreiber: das Geschäft mit E-Autos.
Um gut ein Fünftel könnte der Gewinn im laufenden Geschäftsjahr sinken, warnt der Hersteller. Schon im abgelaufenen Geschäftsjahr lief nicht alles rund.