Autohersteller
Business Class
Vor allem in Europa lief es in den ersten sechs Monaten gut für die Marken Renault und Dacia. Dabei stiegen die EV-Verkäufe noch stärker als der Hybrid-Absatz.
In den Werken in Parsdorf, Hallbergmoos und München probt BMW Prozesse für die Fertigung des Gen6-Hochvoltsystems. Das ist entscheidend für den Erfolg der Neuen Klasse.
Business Class
VW investiert in die MEB-Familie: Zusätzlich zu neuen Kleinwagen überarbeitet der Hersteller kommendes Jahr zwei seiner Modelle umfangreich. Für eine Baureihe dürfte das allerdings das Aus bedeuten.
Business Class
Audis Absatz sinkt, neue Modelle sollen die Wende bringen. Nun sickert durch: Ausgerechnet beim wichtigen Audi Q5 gibt es massive Lieferschwierigkeiten.
Der um seine Zukunft kämpfende Autobauer Nissan will die Fahrzeugfertigung in seinem größten Werk in Japan bis März 2027 einstellen.
Business Class
Die E-Mobilität verändert nicht nur die Technik, sondern auch die Ambitionen der Hersteller. Mit eigenen Services wollen sie vom Ladegeschäft profitieren.
Business Class
Die Premiere des CLA ist kaum drei Monate her, da präsentiert Mercedes bereits die Shooting-Brake-Variante. Der größere Kofferraum ist nicht der einzige Unterschied.
Business Class
VW hat sich in den Werksurlaub verabschiedet. Mindestens drei Wochen lang geht es in den Werken deutlich ruhiger zu, manche Standorte verlängern die Ferien wegen schwacher Nachfrage sogar. Ein Band aber läuft auch im Sommer durch.
Business Class
In China werden zu viele Autos gebaut. Trotzdem läuft der Export nur schleppend. Daten zeigen: Von einem Ansturm auf Europa kann keine Rede sein.
Der britische Hersteller wird Teil der indischen Landesgesellschaft von Volkswagen. Bentley setzt auf Wachstum in einem Markt mit steigendem Wohlstand – aber auch extremen Zöllen.
Business Class
Aha-Effekt für die Autoindustrie oder doch nur in der zweiten Reihe der Innovationsführer? Die Automobilwoche hat vier namhafte Experten gefragt, wie sie den Hoffnungsträger von BMW einschätzen.
Trotz Rückschlägen im US-Geschäft hat die Marke ihren weltweiten Absatz im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Was Vorstandschef Michael Lohscheller dazu sagt.
Volkswagen bestätigt die Schließung seines Werks in Nanjing, wo VW Passat und Skoda Superb gebaut wurden. Grund sei die Optimierung des Produktionsnetzwerks. Betroffen sind rund 2500 Mitarbeiter.
Business Class
Die hohe Nachfrage hat den Hersteller zu einer Verlängerung bewogen. Ein anderes Modell läuft hingegen wie geplant 2026 aus.