Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Die Zöllle belasten auch den US-Hersteller. CEO Farley hat trotzdem nicht nur Schlechtes über den Präsidenten zu sagen.
Das US-Geschäft der Münchner bleibt erstaunlich robust und liegt nach sechs Monaten im Plus. Als einziger deutscher Hersteller bestätigt BMW seine Prognose für 2025.
Die Renault-Gruppe ist im ersten Halbjahr tief in die Verlustzone gesunken. Der neue CEO François Provost kündigt Gegenmaßnahmen an.
Business Class
Seats Submarke wollte 2030 mit speziellen Modellen und einer Fertigung vor Ort in Nordamerika starten. Diese Pläne wurden nun verschoben. Was dahinter steckt.
Business Class
Geopolitik und Elektro-Skepsis haben Porsches Pläne durchkreuzt. Nun richtet Oliver Blume den Sportwagenbauer neu aus. Das kostet Milliarden.
Business Class
Mercedes-Chef Ola Källenius erwartet keine Erleichterungen mehr für das US-Geschäft. Der Konzern hofft auf seine neuen Modelle – und will sparen. Knapp 3000 Stellen könnten wegfallen.
Die Pkw-Sparte ist nur noch wenig rentabel. Nicht nur die US-Zölle drücken auf das Ergebnis. Immerhin: Eine wichtige Kennzahl macht Mut.
Schon vor einem Jahr wollte Togg in Deutschland debütieren. Dem Markteintritt voraus geht ein großer Auftritt bei der IAA Mobility in München im September.
Außer Nordamerika hat der Konzern auch in Europa zu kämpfen, wie die Halbjahreszahlen zeigen. In Südamerika dagegen steigen Absatz, Umsatz und Gewinn.
Der neue Zollsatz wird die Unternehmen Milliarden kosten. Einige dürften jedoch profitieren. Entsprechend fallen die Reaktionen auf den Deal aus. Ein Überblick.