Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Ein Verkauf im Wert von rund 300 Millionen Euro setzt Nissan unter Druck: Der zweitgrößte Anteilseigner zieht sich zurück, die Aktie verliert kräftig.
Business Class
Fahrzeuge des Modelljahrs 2026 werden in den USA zum Teil deutlich teurer. Allerdings steht Audis Absatz in dem Land schon jetzt unter Druck. Wie der Hersteller damit umgeht.
Nicht nur die Höhe des Zollsatzes sorgt für Wirbel: Ein Satz im Handelspapier zwischen EU und USA könnte die Autoindustrie grundlegend verändern.
Die Nachfrage nach Stromern ist schwächer als erwartet. Die deutsche Stellantis-Tochter hat die große Elektrowende 2028 deshalb erst einmal verschoben.
Business Class
Übrig bleiben soll nur eine Forschungseinheit, sagt Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner. IG Metall will klagen.
Der chinesische Autobauer fährt einen harten Sparkurs und hat den Preis für den neuen ES8 deutlich gesenkt. Das verärgert Bestandskunden, der Gründer und CEO sieht es jedoch als notwendig an.
Business Class
In Europa bewegt sich die SAIC-Marke auf Augenhöhe mit Cupra und Nissan. Und dabei soll es nicht bleiben.
Business Class
Der Sportwagenbauer löst den Vertrag mit dem Zulieferer Valmet auf. Dieser hatte bereits eine Produktion in der Nähe von Heilbronn aufgebaut. Doch die wird kaum genutzt.
Business Class
Ob Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen: Hersteller setzen optische Akzente und wagen etwas. Die große Übersicht zu den Neuheiten.
Das Arbeitsgericht Braunschweig hat der Arbeitnehmerorganisation "Zentrum" den Zutritt zum VW-Werk Isenbüttel verwehrt – allerdings nur, solange sie eine bestimmte Bedingung nicht erfüllt.