Yang Jian See All Staff Page Aktuelle Geschichten Preiskrieg: Mehr als die Hälfte der chinesischen Autohändler macht Verlust Eine Umfrage des Händlerverbands CADA zeigt: Nur jeder dritte Autohändler in China verdiente im ersten Halbjahr Geld. Die meisten Betriebe kämpfen mit Verlusten – trotz wachsendem Absatz. Strategie geht auf: Wie sich Toyota und Nissan in China gefangen haben Im Juli haben die japanischen Hersteller ihre Absätze in China abermals gesteigert. Das hat vor allem mit zwei Modellen zu tun. Audi will es ihnen jetzt nachmachen. Erste Auswirkungen sichtbar: So belastet Chinas Luxus-Steuer Mercedes, BMW und Co. Im Juli ist die zusätzliche Steuer für viele Modelle in Kraft getreten. Besonders bei den deutschen Herstellern macht sie sich auf Anhieb bemerkbar. Zu wenig Elektroautos: China macht Druck auf neuen Stellantis-CEO Ansage beim Termin in Wuhan: Parteifunktionäre der Provinz Hubei fordern von Stellantis-CEO Antonio Filosa mehr Tempo bei Elektromobilität. Leiter des BMW-i-Designs: Kai Langer wechselt zu Xiaomi Er war für das Design der i-Modelle verantwortlich, jetzt setzt er seine Karriere bei dem chinesischen Elektronik- und Automobilhersteller fort. Staatliche Prämien befeuern Chinas Automarkt im Juli Trotz Sorgen um ruinösen Wettbewerb: Auch im Juli stieg der Verkauf von E-Autos und elektrifizierten Modellen. Experten rechnen jetzt mit einer Abschwächung. Überraschungserfolg in China: Was deutsche Hersteller von Toyota und Nissan lernen können Mit zwei Elektromodellen gelingt den Japanern ein Überraschungserfolg in China. Vor allem für VW und Audi ist das eine wertvolle Lektion. Deutsche Hersteller spielen auf Chinas E-Auto-Markt nur noch Nebenrollen Autokäufer in China entscheiden sich immer seltener für deutsche Marken. Das gilt auch im ehemals starken Premiumbereich und besonders bei einer Antriebsart. Zunächst nur in China: Tesla streckt das Model Y Noch immer kein neues Modell, aber immerhin eine neue Variante: Die verlängerte Version bietet Platz für mehr Sitze. Mindestpreis statt Zölle: Wo es in den Verhandlungen zwischen Brüssel und Peking knirscht Die Stimmung zwischen den Verhandlungspartnern ist angespannt. Ein Besuch von Chinas Außenminister Wang Yi verlief nicht nach Plan. Chinas überhitzter Automarkt: Absatz-Rekord im Juni Rabatte und Eintauschprämien haben den chinesischen Automarkt auch im Juni angetrieben. Warum das der letzte Rekordmonat für längere Zeit sein könnte. Verhandlungen mit der EU: Was China sagt – und was es meint China will die EU dazu bewegen, Zusatzzölle auf Elektroautos durch einen Mindestpreis zu ersetzen – und gibt sich zunehmend siegessicher. Top-Managerin soll BMW-Geschäft in China wieder in Schwung bringen Birgit Böhm-Wannenwetsch soll es richten: Sie wird zum 1. August Chefin des Joint-Ventures von BMW und Brilliance. Auf sie kommt einiges zu. Darum baut Geely in Europa und den USA keine Fabriken Unternehmensgründer Li Shufu will stattdessen bestehende Werke für die eigenen Marken nutzen – und fordert an anderer Stelle "sofortiges Handeln". So will sich Schaeffler in China unverzichtbar machen Der Zulieferer treibt seit der Vitesco-Übernahme die Einführung von Produkten für chinesische Hersteller voran. Mehr laden