Toyota und Nissan ist mit neuen Modellen in China ein Achtungserfolg gelungen. Mit den Elektromodellen bZ3X (Toyota) und N7 (Nissan) verzeichnen beide Hersteller seit der Markteinführung im Frühjahr eine starke Nachfrage. Vor allem VW und Audi dürften genau hinschauen – und gegebenenfalls Lehren ziehen.
Bemerkenswert ist der Erfolg der Japaner, weil der Markt für elektrifizierte Fahrzeuge von einheimischen Herstellern wie BYD, Geely und Changan dominiert wird. Im Juni war Tesla der einzige ausländische Hersteller im Top-Ten-Ranking der NEV-Fahrzeuge (New Energy Vehicles, also BEV, Plug-in- und Mild-Hybride). Die Amerikaner verlieren jedoch kontinuierlich Marktanteile.
Deutschlands Hersteller büßen seit Jahren in großem Stil Marktanteile in China ein. Im Markt für elektrifizierte Fahrzeuge spielen sie bislang kaum eine Rolle. Diesen Rückstand wollen sie vor allem mit Modellentwicklungen vor Ort aufholen.