Hans Evert Managing Editor and Head of Digital Strategy [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Massive Umwälzungen": Porsche verordnet sich einen Neustart Der Sportwagenbauer kassiert zum Teil seine Elektropläne und will viel länger Verbrenner anbieten. Wegen der Krise senken Porsche und Volkswagen ihre Prognosen. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der IAA Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-Bilanz. ZF: Vorstandschef Holger Klein muss vorzeitig gehen Holger Klein räumt seinen Posten, zudem muss ein weiterer Vorstand gehen. An die Spitze des hochverschuldeten Zulieferers rückt Mathias Miedreich. Schaeffler schließt Werk in Steinhagen Derzeit arbeiten dort rund 200 Mitarbeiter. Eine Garantie auf Weiterbeschäftigung gibt es bislang nur für 20. Auto-Zölle: USA knüpfen 15-Prozent-Regel an Bedingungen Die EU und die USA haben den Zoll-Deal in einem gemeinsamen Statement präzisiert. Was das für Hersteller und Zulieferer bedeutet. Zulieferer-Krise: Wie Bosch, Conti, ZF und Schaeffler zum Halbjahr dastehen Rote Zahlen oder sinkende Erträge: Bislang hält 2025 keinen Lichtblick für die Automobilzulieferer bereit. Die Analyse der Automobilwoche zum Stand der Dinge. US-Unternehmen Lyten übernimmt Northvolt-Fabriken Das Batterie-Start-up erwirbt auch das Werk in Heide. Für Autohersteller eröffnet sich damit wieder eine europäische Perspektive. Überraschungserfolg in China: Was deutsche Hersteller von Toyota und Nissan lernen können Mit zwei Elektromodellen gelingt den Japanern ein Überraschungserfolg in China. Vor allem für VW und Audi ist das eine wertvolle Lektion. BMW trotzt den Zöllen und erwartet weiteres Wachstum in den USA Das US-Geschäft der Münchner bleibt erstaunlich robust und liegt nach sechs Monaten im Plus. Als einziger deutscher Hersteller bestätigt BMW seine Prognose für 2025. Trump und die EU schließen einen Deal – leichte Verbesserung für Automobilindustrie Die hohen US-Zölle von 25 Prozent werden deutlich reduziert. Und dennoch: Der Deal besiegelt auch für Hersteller und Zulieferer eine handelspolitische Zeitenwende. Trumps Zusatzzölle: Frist bis zum 1. August verlängert Donald Trumps Aufschub im Zollstreit endet eigentlich am 9. Juli. Das gibt auch der EU mehr Zeit, bedeutet für die Autobranche jedoch weiter Unsicherheit. Dieselaffäre: Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig eingestellt Ein Sachverständiger muss jetzt regelmäßig prüfen, ob das Verfahren im Betrugsprozess überhaupt noch abgeschlossen werden kann. Chinas Automarkt in Aufruhr: Warum der Preiskrieg jetzt außer Kontrolle gerät War es die eine Rabattrunde zu viel? Wollte BYD die Marktbereinigung anstoßen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Beben in China. Seltene Erden: "Situation ist hoch kritisch" Erste Hersteller und Zulieferer stoppen die Produktion. Schaeffler bringt Verlagerung von Produktion ins Spiel. Entscheidend wird jetzt Chinas Verhalten. Cariad-Chef Peter Bosch: "Und ich bin ehrlich gesagt auch erleichtert" In seinem ersten Interview seit Amtsantritt erklärt Peter Bosch, wie er das einstige Sorgenkind umgebaut hat und welche Bedeutung Cariad im Volkswagen-Reich jetzt zukommt. Mehr laden