Hans Evert Managing Editor and Head of Digital Strategy [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Großer Vergleich: Wo Deutschlands Autohersteller nach dem ersten Quartal stehen Gut war der Start ins Jahr nicht für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW. Wir vergleichen die wichtigsten Kennzahlen. Eine Analyse in sieben Grafiken. Trumps Zölle kommen Porsche besonders teuer zu stehen – und das ist nur ein ProblemZollstreit: BMW überrascht die Konkurrenz mit Optimismus – woran das liegtLuxusstrategie von Mercedes: Viel bleibt Källenius nicht mehr, um sie zu rettenAnalyse: Volkswagen unter Druck – Diese Entwicklungen machen trotzdem Hoffnung Gewinnwarnung: Porsche senkt seine Prognose drastisch Der Sportwagenbauer reduziert seine Gewinnerwartung und stampft Batterie-Pläne ein. Drei große Probleme plagen Porsche. Trump deutet Ausnahmen bei Autozöllen an "Ich überlege mir etwas, um den Autoherstellern zu helfen", sagt der US-Präsident bei einer Pressekonferenz. Es könnte dabei vor allem um Autoteile gehen. Continental will ContiTech verkaufen Damit wird der Autozulieferer wieder zum reinen Reifenhersteller. Vorstandschef Nikolai Setzer deutet seinen Abgang an. Große Übersicht für alle Modelle: Wo Audi, BMW, Mercedes, VW ihre Autos für den US-Markt bauen lassen Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben. Trump erklärt der Welt den Handelskrieg: Was das für die Autobranche heißt Die USA schotten sich mit einer Zoll-Mauer ab. Besonders hart trifft es die Autohersteller. Unsere Reporter analysieren die Auswirkungen für Audi, BMW, Mercedes, VW und Stellantis. Vor den Zöllen: Amerikaner kaufen mehr Autos – VW und BMW profitieren Bevor die Zölle in Kraft treten, steigt die Nachfrage, vor allem im März. Das sorgt bei vielen Herstellern für einen Schub – auch bei VW und BMW. Kommentar: Das ist nicht Trump anno 2018, leider Etwas anbieten, verhandeln – dann wird das schon? Das funktionierte noch während Donald Trumps erster Amtszeit. Im aktuellen Zollstreit verfolgt das Weiße Haus offenbar einen anderen Plan. Trump verhängt Zölle von 25 Prozent – auf Autos und Komponenten Die Zölle treten ab dem 3. April in Kraft und treffen die deutsche Autoindustrie besonders hart: Die USA waren 2024 wichtigster Exportmarkt. Audi streicht 7500 Stellen und verspricht Milliardeninvestitionen Betriebsrat und Vorstand haben sich einen Tag vor der Bilanzvorlage auf ein umfassendes Paket geeinigt. Der Stellenabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. PRO und CONTRA: Muss die EU jetzt auch das Verbrenner-Aus 2035 kippen? Die EU-Kommission will im Herbst den Null-Emissions-Zeitplan prüfen. Sollte er aufgeweicht werden? Zwei Redakteure der Automobilwoche im Meinungsstreit. Minus 76,5 Prozent: Tesla-Absturz in Deutschland setzt sich fort, obwohl E-Autos deutlich zulegen Neuzulassungen im Februar: Während Elektroautos und Hybride zulegen, erlebt Tesla erneut einen Einbruch. Insgesamt ist der Neuwagenmarkt schwach. Toyota: “Es gibt für uns kein Enddatum für den Verbrenner” Der Kunde entscheidet, macht Toyota-Manager André Schmidt klar. Was Toyota bei der Elektrifizierung vorhat und wie der Hersteller zur Regulierung steht. Nach der Wahl: Jetzt geht es um noch viel mehr Die neue Regierung muss mehr als eine Zeitenwende meistern. Nach dem Wahltag kommt es auch für die Autoindustrie vor allem auf eines an, meint Hans Evert. Automarkt im Wandel: Welche Modelle gewonnen, welche verloren haben Grafische Analyse: Der Automarkt durchläuft seit 2019 einen tiefen Wandel. Wie das die Nachfrage nach einzelnen Modellen verändert hat. Mehr laden