Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Hans Evert

Managing Editor and Head of Digital Strategy

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender Continental
Continental will ContiTech verkaufen

Damit wird der Autozulieferer wieder zum reinen Reifenhersteller. Vorstandschef Nikolai Setzer deutet seinen Abgang an. 

Logos von BMW, Mercedes, Audi, Porsche, VW
Große Übersicht für alle Modelle: Wo Audi, BMW, Mercedes, VW ihre Autos für den US-Markt bauen lassen

Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben.

Donald Trump und Howard Lutnick
Trump erklärt der Welt den Handelskrieg: Was das für die Autobranche heißt

Die USA schotten sich mit einer Zoll-Mauer ab. Besonders hart trifft es die Autohersteller. Unsere Reporter analysieren die Auswirkungen für Audi, BMW, Mercedes, VW und Stellantis.

BMW i4
Vor den Zöllen: Amerikaner kaufen mehr Autos – VW und BMW profitieren

Bevor die Zölle in Kraft treten, steigt die Nachfrage, vor allem im März. Das sorgt bei vielen Herstellern für einen Schub – auch bei VW und BMW.

Donald Trump und Kommentarautor
Kommentar: Das ist nicht Trump anno 2018, leider

Etwas anbieten, verhandeln – dann wird das schon? Das funktionierte noch während Donald Trumps erster Amtszeit. Im aktuellen Zollstreit verfolgt das Weiße Haus offenbar einen anderen Plan.

US-Präsident Donald Trump
Trump verhängt Zölle von 25 Prozent – auf Autos und Komponenten

Die Zölle treten ab dem 3. April in Kraft und treffen die deutsche Autoindustrie besonders hart: Die USA waren 2024 wichtigster Exportmarkt.

Audi-Zentrale in Ingolstadt
Audi streicht 7500 Stellen und verspricht Milliardeninvestitionen

Betriebsrat und Vorstand haben sich einen Tag vor der Bilanzvorlage auf ein umfassendes Paket geeinigt. Der Stellenabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen.

Pro&Contra-Autoren
PRO und CONTRA: Muss die EU jetzt auch das Verbrenner-Aus 2035 kippen?

Die EU-Kommission will im Herbst den Null-Emissions-Zeitplan prüfen. Sollte er aufgeweicht werden? Zwei Redakteure der Automobilwoche im Meinungsstreit.

 

Tesla-Logo und Grafik
Minus 76,5 Prozent: Tesla-Absturz in Deutschland setzt sich fort, obwohl E-Autos deutlich zulegen

Neuzulassungen im Februar: Während Elektroautos und Hybride zulegen, erlebt Tesla erneut einen Einbruch. Insgesamt ist der Neuwagenmarkt schwach.

Andre Schmidt, Toyota, auf der Automobilwoche Konferenz 2025 
Toyota: “Es gibt für uns kein Enddatum für den Verbrenner”

Der Kunde entscheidet, macht Toyota-Manager André Schmidt klar. Was Toyota bei der Elektrifizierung vorhat und wie der Hersteller zur Regulierung steht. 

Kommentarbild Friedrich Merz
Nach der Wahl: Jetzt geht es um noch viel mehr

Die neue Regierung muss mehr als eine Zeitenwende meistern. Nach dem Wahltag kommt es auch für die Autoindustrie vor allem auf eines an, meint Hans Evert.

Modelle 2019-2024
Automarkt im Wandel: Welche Modelle gewonnen, welche verloren haben

Grafische Analyse: Der Automarkt durchläuft seit 2019 einen tiefen Wandel. Wie das die Nachfrage nach einzelnen Modellen verändert hat.

Ranking E-Autos 2024 und ID.7
Elektroautos: Tesla wird von VW und BMW entthront

2024 büßt Tesla seine Ausnahmestellung im Segment der E-Antriebe ein. Welche Hersteller bei Verbrennern, Hybriden, E-Autos in Deutschland dominieren.

Tesla Model Y Facelift 2024
Elektroautos: Tesla bleibt 2024 nur ganz knapp vor BYD

Die Amerikaner schrumpfen 2024, bleiben jedoch weltgrößter E-Auto-Hersteller. BYD legt bei E-Autos zu – noch mehr jedoch mit Verbrenner-Modellen.

VW Markenvorstand Thomas Schäfer
"Weihnachtswunder": Was der VW-Kompromiss bedeutet

35.000 Jobs weniger, doch keine betriebsbedingten Kündigungen und alle Werke bleiben: Was jetzt auf Standorte und die Mitarbeiter zukommt.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie