Alle Nachrichten
Ursula von der Leyen trifft die Spitzen der europäischen Autoindustrie. Ein Aufweichen der CO2-Regulierung wird danach nicht verkündet. Entscheidend wird jetzt ein anderer Termin.
Business Class
Auf der IAA sind chinesische Hersteller stark präsent, in der Berichterstattung im Internet deutlich weniger. Die meisten Berichte waren positiv, vereinzelt gab es Kritik.
Business Class
Aufholjagd der Deutschen, Zweite Welle aus China und mehr: Fünf Dinge, die man wissen muss – unsere IAA-BIlanz.
Business Class
Batteriezellfertigung in Deutschland? Als Erstes fällt vielen dazu das Northvolt-Desaster ein. Warum die VW-Tochter PowerCo dennoch optmistisch ist.
Viele Hersteller in China haben viel zu hohe Produktionskapazitäten. Nun soll auch BYD Probleme haben.
Business Class
Der Bosch-Konzern will bei Künstlicher Intelligenz weltweit eine Spitzenposition einnehmen – ob beim automatisierten Fahren oder in der Fabrik. Doch dafür muss die Politik mitspielen.
Das Investoreninteresse reicht nicht aus: Autodoc verschiebt seinen Börsengang erneut. Ein weiterer Anlauf ist durchaus denkbar – unter bestimmten Bedingungen.
Business Class
Europas Pkw-Bestseller kommt im zweiten Monat nacheinander von Renault. Tesla fällt weiter hinter die Elektro-Konkurrenz zurück.
Im Interview erklärt der Manager, welchen Vorteil der Standort Steyr hat, warum der Verbrenner wichtig bleibt und wie die Vorbereitung auf die Neue Klasse läuft.
Für den insolventen schwedischen Batteriehersteller liegt ein erstes Übernahmeangebot vor. Unter anderem geht es um den Standort für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein.
Trotz Bemühungen der Bergungsmannschaften konnte das Schiff nicht gerettet werden. Die mehr als 3000 Autos an Bord waren offenbar schon vor dem Untergang zerstört.
Auf ihren Kapitalmarkttagen erläutern Continental und die zukünftig eigenständige Automotive-Sparte Aumovio ihre Strategien. Für das laufende Jahr korrigiert Continental seine Prognose leicht.
Business Class
Die größten deutschen Hersteller und Zulieferer sind mit dabei. Gemeinsam wollen sie eine Basis-Software entwickeln. Es ist auch eine Kampfansage an die US-Tech-Konzerne.