VW
VWN-CEO Carsten Intra gibt nach Automobilwoche-Informationen seinen Posten auf. Sein Nachfolger ist derzeit China-Chef der Marke VW – und Weggefährte von Thomas Schäfer.
>> mehrDeutsche Hersteller und Zulieferer machen beim digital gedachten Auto Fortschritte. Weit vorn liegen dabei die Chinesen. Vorreiter ist jedoch ein amerikanischer Hersteller.
>> mehrBusiness Class
VW-Vertriebschef Martin Sander kündigt "richtige Namen" für die E-Modelle an. Der Abschied von den ID-Bezeichnungen ist überfällig, meint Micha Gebhardt.
>> mehrBusiness Class
Vorstandschef Albrecht Wollensak sieht seine Unternehmensstrategie bestätigt – und erklärt, warum er nur in einem vergleichsweise kleinen Gebiet aktiv ist.
>> mehrBusiness Class
VW hat das Entwicklungsziel von 36 Monaten ausgegeben. ID.1-CTO Thomas Kamla sagt, was dafür nötig ist und wie es künftig noch schneller gehen könnte.
>> mehrBusiness Class
Es bleibt ein Kraftakt, den VW-Konzern in die Spur zu bringen – und auch Porsche. Welche Herausforderungen Oliver Blume sieht, warum er für die USA optimistisch ist und wieso er vorerst von seiner Doppelrolle nicht lassen mag.
>> mehrVolkswagen passt seine Diversity-Strategie an. Das Unternehmen sagt, das habe nichts mit dem geänderten Kurs der US-Regierung zu tun.
>> mehrAuf der Hauptversammlung von Volkswagen haben zahlreiche Aktionäre ihrem Ärger Luft gemacht. Das reichte von ernsthafter Kritik bis hin zu eher skurrilen Wortmeldungen.
>> mehrBusiness Class
Bei einer internen Präsentation führt Volkswagen neue Pulswechselrichter und eigene SiC-Halbleiter vor. Es zeigt sich auch: Bei manchen Themen ist der Konzern spät dran.
>> mehrBusiness Class
Die erste Welle von Elektroautos drängt in den Gebrauchtwagenmarkt. Doch das Interesse der Kunden ist bislang sehr gering.
>> mehr