VW
Volkswagen passt seine Diversity-Strategie an. Das Unternehmen sagt, das habe nichts mit dem geänderten Kurs der US-Regierung zu tun.
>> mehrAuf der Hauptversammlung von Volkswagen haben zahlreiche Aktionäre ihrem Ärger Luft gemacht. Das reichte von ernsthafter Kritik bis hin zu eher skurrilen Wortmeldungen.
>> mehrBusiness Class
Bei einer internen Präsentation führt Volkswagen neue Pulswechselrichter und eigene SiC-Halbleiter vor. Es zeigt sich auch: Bei manchen Themen ist der Konzern spät dran.
>> mehrBusiness Class
Die erste Welle von Elektroautos drängt in den Gebrauchtwagenmarkt. Doch das Interesse der Kunden ist bislang sehr gering.
>> mehrNeue Geschäftsmodelle, hohes Wachstum: Viele Autobauer haben deswegen in Start-ups investiert. Doch viele Träume platzen jetzt, wie Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering schreibt.
>> mehrDas Studio mit Sitz in Turin hat Ikonen wie den Golf 1 oder Audi 80 entworfen und könnte nun im Zuge von Sparmaßnahmen veräußert werden.
>> mehrBusiness Class
Gut war der Start ins Jahr nicht für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW. Wir vergleichen die wichtigsten Kennzahlen. Eine Analyse in sieben Grafiken.
>> mehrBusiness Class
Amerikanische VW-Händler dürfen den ID. Buzz vorerst nicht mehr verkaufen. Hintergrund ist ein ungewöhnliches Problem mit den Sitzen.
>> mehrBusiness Class
Trotz Rückgängen im Konzern erzielt die Finanzsparte Volkswagen Group Mobility ein starkes erstes Quartal. Ein Wachstumstreiber: das Geschäft mit E-Autos.
>> mehrBusiness Class
Van Mossel ist der Vorreiter: Im deutschen Kfz-Handel entstehen neue Milliardenunternehmen. Warum große Player aus dem Ausland gerade jetzt kommen.
>> mehr