Stellantis
Der Zulieferer Continental hat für den Fahrzeughersteller Fiat ein Multimediasystem entwickelt, das nun in Serie geht. Das erste Modell mit dem Infotainmentsystem ist der in Serbien produzierte Fiat 500 L.>> mehr
Volkswagen ist unter europäischen Absolventen im Bereich Ingenieurwissenschaften und IT der beliebteste deutsche Arbeitgeber. Die Wolfsburger verdrängten in einer aktuellen Umfrage BMW von dieser Position.>> mehr
Renaults Ziel, im laufenden Jahr einen neuen Absatzrekord zu schaffen, ist in Gefahr. Nach am Mittwoch veröffentlichten Zahlen verkaufte die Gruppe 1,33 Millionen Fahrzeuge und damit 3,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.>> mehr
Citroen kam im ersten Halbjahr in Deutschland auf 40.910 Neuzulassungen. Dies entspricht in etwa dem Vorjahresniveau. Weltweit wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 664.000 Citroen-Fahrzeuge verkauft.>> mehr
Die Interessenvertreter der deutschen Autoindustrie scheinen sich am Ende durchgesetzt zu haben. Wenn am Mittwoch die EU-Kommission über die neuen Klimaschutzvorgaben für die Autoindustrie entscheidet, wird das Gewicht der Fahrzeuge eine wichtige Rolle spielen.>> mehr
Die AVAG verliert einen ihrer beiden Vorstandschefs. Volker Borkowski tritt mit Wirkung zum 31. August von seinem Posten zurück. Damit steht Roman Still, der Sohn des Unternehmensgründers, alleine an der Spitze des Unternehmens.>> mehr
Nach dem Scheitern der Allianz mit PSA Peugeot Citroen will BMW die Hybridtechnologie nun offenbar ohne die Franzosen weiterentwickeln. BMW wolle die PSA-Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen übernehmen, schreibt die Zeitung "La Tribune".>> mehr
Aufmerksamkeit durch Verknappung: Je exklusiver ein Auto ist, desto besser lässt es sich verkaufen. So kalkulieren Hersteller, die limitierte Serien auflegen. Was bei Luxus- und Supersportwagen schon lange praktiziert wird, entdecken zunehmend auch bürgerliche Marken.>> mehr
Analyst Arndt Ellinghorst kritisiert zu hohe Kapazitäten und zu viele Automarken in der europäischen Automobilindustrie. Besonders prekär sieht er die Lage für den französischen Fahrzeughersteller PSA.>> mehr
In der Europäischen Union wurden im Juni nach Daten von PwC gut 1,44 Millionen Neuwagen gefertigt, ein Rückgang um 5,2 Prozent gegenüber Juni 2011. Vor allem die Volumenhersteller fuhren ihre Produktion teils deutlich herunter.>> mehr