Stellantis
PSA hat Liquiditätsprobleme und kann seine Krise nicht allein mit Kosteneinsparungen und Kapazitätskürzungen meistern, sagt der Automobilanalyst Arndt Ellinghorst von Crédit Suisse im Gespräch mit der Automobilwoche. Notwendig wäre seiner Meinung nach in Europa ein scharfer Schnitt, wie ihn die US-Autobranche vollzogen hat – inklusive dem Aus für etliche Marken.>> mehr
Im ersten Halbjahr kamen Jeep und Lancia gemeinsam auf 5.248 Neuzulassungen in Deutschland. Dies entspricht einem Zuwachs um 154 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. Bestverkauftes Modell war der Jeep Grand Cherokee.>> mehr
Krisenstimmung bei PSA Peugeot Citroen: Der Absatz der Franzosen sank im ersten Halbjahr 2012 um knapp 13 Prozent auf 1,62 Millionen Neuwagen. Der Konzern leidet besonders unter der Konjunkturschwäche in Folge der Euroschuldenkrise in Südeuropa.>> mehr
Citroen hat sein Mittelklassefahrzeug C5 und seinen Van C8 leicht überarbeitet. Es handelt sich hauptsächlich um optische Modifizierungen. Zudem leistet der 1,6 Liter große Einstiegsdiesel mit 84 kW/114 PS jetzt 2 PS mehr als vorher.>> mehr
Fiat feiert den fünften Geburtstag des Fiat 500 mit dem Sondermodell "Happy Birthday". Die Edition ist auf 555 Exemplare limitiert. Das Sondermodell gibt es als klassischen 500 und auch als Cabrio 500C.>> mehr
Das Bundeskartellamt prüft die im Frühjahr geschlossene Allianz zwischen General Motors und PSA. Ein Sprecher des Kartellamtes sagte am Mittwoch der Automobilwoche, der Fall erfülle die formalen Voraussetzungen für eine Prüfung, es handele sich aber um eine routinemäßige Prüfung ohne Anfangsverdacht auf kartellrechtliche Verstöße.>> mehr
Fiat-Beschäftigte müssen nach der Schließung des Werks auf Sizilien erneut um ihre Arbeitsplätze fürchten: Die Schließung einer weiteren Produktionsstätte im Heimatland könnte nötig werden, sagte Vorstandschef Marchionne einem Medienbericht zufolge.>> mehr
Die Langversion des Fiat 500, der 500L, wird im Oktober in den Handel kommen. Zudem stellt der Autobauer weitere Varianten in Aussicht.>> mehr
Zwischen den deutschen und anderen europäischen Autobauern gibt es offenbar Meinungsverschiedenheiten über die Vorschläge der EU zu künftigen CO2-Grenzwerten.>> mehr
Der italienische Star-Designer Sergio Pininfarina ist tot. Er war mit seiner Firma für das Design zahlreicher Ferrari-Modelle, aber auch anderer Auto verantwortlich.>> mehr