Stellantis
Arbeitsrechtliche Klagen, finanzielle Probleme und Subunternehmen, die abspringen - der britische Sportwagenhersteller Lotus muss bei seinen Sanierungsbemühungen einige Herausforderungen umkurven.>> mehr
Einem Medienbericht zufolge rechnet der japanische Autobauer nicht mehr mit einem schnellen Durchbruch des Elektroautos. Die Zukunft gehöre den Hybridmodellen, die Benzin- und Stromantrieb kombinieren. Trotz der düsteren Prognose bringt Toyota in den USA und in Japan den eQ auf den Markt.>> mehr
Wie den Maserati GranTurismo wird es bald auch das Frischluftmodell GranCabrio als eine vom Motorsport inspirierte MC-Version geben. Die neue Top-Variante ist 48 Millimeter länger als das Basismodell GranCabrio und die Version Sport.>> mehr
Die Allianz zwischen den Autobauern BMW und PSA Peugeot Citroën zur Entwicklung von Hybridmotorren ist offiziell Geschichte. Schon im Juli hatte sich angedeutet, dass BMW das vor dem Aus stehende Gemeinschaftsunternehmen allein fortführen werde, nachdem der Opel-Mutterkonzern General Motors im Frühjahr bei PSA eingestiegen war.>> mehr
Trotz des massiven Absatzeinbruchs in Europa hält der italienische Autobauer Fiat an seinen Zielen für 2012 fest. Fiat sei in einer "gesunden Verfassung", sagte Unternehmenschef Sergio Marchionne am Montag in Turin und bestätigte den Gesamtjahresausblick.>> mehr
Der Fiat-Chef Sergio Marchionne hat dem VW-Konzern eine klare Absage erteilt. Die Marke Alfa Romeo stehe nicht zum Verkauf, heißt es am Montag. Medienberichten zufolge sollen VW-Vertreter in der Vergangenheit mehrere Werke der Fiat-Tochter inspiziert haben.>> mehr
Die europäischen Neufahrzeugmärkte befinden sich laut Jato Dynamics weiter auf Talfahrt. Den Marktbeobachtern zufolge ist der Absatz im August um 8,4 Prozent zurückgegangen. Eine Ausnahme im positiven Sinne macht der Peugeot 208 - er ist trotz der Umstände gut in den Markt gestartet.>> mehr
In Europa sehen die Autobauer kein Licht am Ende des Tunnels. Das trifft Opel, Peugeot oder Fiat. Aber auch Daimler hat Probleme. Experten sind überzeugt: Beim Pariser Autosalon droht dicke Luft.>> mehr
Italiens Regierungschef Mario Monti hat die Spitze des Autobauers Fiat zu einem Krisentreffen nach Rom geladen, um über die erheblichen Sorgen um den Standort Italien zu beraten. Am Samstag kommt es zum Aufeinandertreffen.>> mehr
Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroen steht eigenen Angaben zufolge kurz vor dem Verkauf von 75 Prozent seiner Logistik-Tochter Gefco. Es gebe bereits exklusive Verhandlungen mit der staatlichen russischen Eisenbahngesellschaft RZD. Eine Hürde gilt es aber dennoch zu nehmen.>> mehr