München. Die europäischen Neufahrzeugmärkte waren im August weiter auf Talfahrt. Wie der internationale Marktbeobachter Jato Dynamics am Montag mitteilte, ist der Absatz im August um 8,4 Prozent zurückgegangen. Die Neuzulassungen bleiben seit Jahresbeginn 6,9 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurück.
Überraschenderweise setzt sich Spanien gegen die vier anderen großen europäischen Märkte Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien durch. Laut Jato Dynamics konnten in Spanien im August insgesamt 48.820 Autos verkauft werden, 3,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das gute Abschneiden führen die Experten unter anderem darauf zurück, dass die Mehrwertsteuer im September angehoben wird und die Spanier ihren Autokauf deshalb teilweise vorgezogen haben. Besonders schlecht lief es hingegen für die Griechen. Sie konnten im August nur 3872 Autos verkaufen, das ist ein Minus von 46,9 Prozent gegenüber dem August 2011.Kein Anzeichen von Belebung
Die europäischen Neufahrzeugmärkte befinden sich laut Jato Dynamics weiter auf Talfahrt. Den Marktbeobachtern zufolge ist der Absatz im August um 8,4 Prozent zurückgegangen. Eine Ausnahme im positiven Sinne macht der Peugeot 208 - er ist trotz der Umstände gut in den Markt gestartet.
Peugeot 208 gut gestartet
Betrachtet man die einzelnen Marken, fällt auf, dass neben Audi nur Mercedes seinen Absatz steigern konnte. Während die Ingolstädter im August insgesamt 47.507 Autos (plus 8,7 Prozent) verkaufen konnten, kommen die Stuttgarter auf 37.198 Fahrzeuge und damit auf ein Plus von 0,1 Prozent. Den größten Absatzeinbruch muss Ford verkraften. Der US-Autobauer hat im August 44.592 Fahrzeuge abgesetzt, zur Erinnerung: im August 2011 waren es noch 62.471, macht unterm Strich ein Minus von 28,6 Prozent.
"Der August war ein weiterer harter Monat für Europas Neufahrzeugmärkte. Die wirtschaftlichen Bedingungen, Ferienzeit und die erwartete Zurückhaltung in Großbritannien vor dem Fahrzeugkennzeichenwechsel im September haben für geringe Absatzzahlen in der Region gesorgt. Vor diesem Hintergrund ist der Verkaufserfolg des Peugeot 208 erstaunlich", erklärt Gareth Hession, Vizepräsident von Jato Research. In der Tat ist der Kleinwagen von Peugeot gut in den Markt gestartet. Allein im August verkaufte er sich 14.721 Mal. Damit setzt er sich direkt hinter den VW Golf (29.056, minus 12,9 Prozent) und den VW Polo (16.996, minus 22,3 Prozent).
Lesen Sie auch: