München. Einem Medienbericht zufolge sieht der japanische Autobauer Toyota keinen Markt für reine Elektroautos. Wie das "Manager Magazin" online berichtet, geht Toyota davon aus, dass die Zukunft dem bereits erprobten Hybrid aus Benzin- und Stromantrieb gehört. "Die aktuellen Fähigkeiten von Elektroautos erfüllen nicht die gesellschaftlichen Bedürfnisse", so ein Toyota-Sprecher gegenüber dem "Manager Magazin". Noch immer würden die geringe Reichweite, die hohen Kosten und die Ladezeit der Batterie die Kunden vom Kauf abhalten, heißt es. Toyota schließe daraus, dass sich Elektroautos in absehbarer Zeit als Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren oder Hybrid-Autos nicht durchsetzen können.
Der Autobauer bringt in den USA und Japan den Stromwagen eQ auf den Markt. Von der anfänglichen Euphorie und den einigen Tausend verkauften Fahrzeugen ist nicht mehr viel übrig geblieben. "Wir sehen im Moment keinen Markt dafür", so die Erklärung eines Sprechers. Aktuellen Schätzungen zufolge gehe man davon aus, dass sich der eQ in Japan und in den USA etwa 100 Mal verkaufen lässt. Die batteriebetriebene Variante des iQ wurde speziell für Ballungsräume konzipiert. Mit einem Einstiegspreis von rund 36.000 Euro ist der eQ allerdings genauso teuer wie ein gut ausgestatteter Mittelklassewagen. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von 80 bis 100 Kilometern. Anders als Nissan, Mitsubishi, Renault und Peugeot setzt Toyota schon seit längerem auf Hybridfahrzeuge, also auf Autos, die einen herkömmlichen Verbrennungsmotor und einen Elektroaggregat kombinieren. Mit Erfolg: Dem Bericht zufolge geht der Hybridabsatz in die Millionen, in Japan machen die Hybridfahrzeuge etwa die Hälfte der Verkäufe aus - dank der staatlichen Subventionen. Angesichts dieser Erfolge startet der Autobauer eine groß angelegte Hybridoffensive. In den kommenden Jahren will der Hersteller alle Modelle auch als Hybridvariante anbieten. Außerdem haben die Japaner für 2015 das erste Auto mit Brennstoffzelle angekündigt.Toyota schreibt Marktchancen für E-Autos ab
Einem Medienbericht zufolge rechnet der japanische Autobauer nicht mehr mit einem schnellen Durchbruch des Elektroautos. Die Zukunft gehöre den Hybridmodellen, die Benzin- und Stromantrieb kombinieren. Trotz der düsteren Prognose bringt Toyota in den USA und in Japan den eQ auf den Markt.
Lesen Sie auch: