Stellantis
Der US-Hersteller Chrysler hat das bekannte UConnect-Infotainmentsystem überarbeitet und bietet nun eine Vielzahl von internetbasierten Diensten an. Strategischer Partner ist der Mobilfunkanbieter Sprint.>> mehr
Der deutsche Händlerverband der italienischen Marke hat zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Dabei soll es unter anderem um Verträge und Garantierichtlinien gehen. Schon aus der Einladung spricht deutliche Unzufriedenheit mit der Situation.>> mehr
Italien bangt: Schraubt sein Spitzenkonzern Fiat das Engagement im Land mitten in der tiefen Krise drastisch herunter? Noch liegen die Pläne nicht auf dem Tisch, schon muss sich der Fiat-Chef erklären.>> mehr
Der Ex-BMW-Manager Dirk Kemmer folgt auf den Ende 2011 ausgeschiedenen Maserati-Deutschland-Chef Thomas Hajek. In seiner neuen Funktion verantwortet Kemmer bei Maserati auch die Geschäfte in Österreich und der Schweiz.>> mehr
In der Europäischen Union ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im August den elften Monat in Folge gesunken. Insgesamt verzeichnet der Branchenverband Acea 688.168 Fahrzeuge. Die Entwicklung in den wichtigsten Märkten zeigte sich dabei überwiegend negativ - VW war der einzige deutsche Hersteller, der zumindest leicht zulegen konnte.>> mehr
US-Präsident Barack Obama hält seine schützende Hand ein weiteres Mal über Amerikas Autoindustrie: Nachdem er GM und Chrysler während der Wirtschaftskrise rettete, will er die heimischen Hersteller nun vor der Konkurrenz aus China behüten. Denn Autoarbeiter sind Wähler.>> mehr
Der französische Autobauer Citroen reist mit dem Facelift des Citroen C3 Picasso nach Paris. Dort hatte der Hersteller 2009 den Citroen C3 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bis heute wurde der Kleinwagen über 320.000 Mal verkauft.>> mehr
Die US-Ratingagentur Moody´s stimmt die Autohersteller auf harte Zeiten ein: Ersten Einschätzungen zufolge wird die Absatzkrise in Europa auch im kommenden Jahr spürbar sein - hinzu kommt Chinas schwächeres Wachstum.>> mehr
Der italienische Autobauer ist insolvent und steht zum Verkauf. Medienberichten zufolge hat BMW Interesse gezeigt. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein italienischer Hersteller ins Visier deutscher Autobauer gerät.>> mehr
Die Fiat-Tochter veröffentlichte am Freitag in Maranello Rekordzahlen: Im ersten Halbjahr wurden 3664 Straßenfahrzeuge ausgeliefert, sieben Prozent mehr als im Vorjahr.>> mehr