Stellantis
Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren um die möglicherweise zu späte Veröffentlichung des Rücktritts von Jürgen Schrempp durch Daimler ans Oberlandesgericht Stuttgart verwiesen.>> mehr
American Dream mit acht Zylindern: Pick-up-Trucks stehen für den American Way of Life wie Coca-Cola und Burger. An den Verkäufen lässt sich ablesen, wie die Stimmung im Land ist: Es geht aufwärts.>> mehr
Der italienische Autokonzern Fiat verhandelt einem Agenturbericht zufolge mit Banken über die Finanzierung der Übernahme der restlichen Chrysler-Anteile.>> mehr
Business Class
Peugeot hat mit dem neuen Mini-Crossover 2008 offenbar den Nerv der Zeit getroffen: Noch vor dem Start der Marketingmaschine und dem offiziellen Marktstart in den Autohäusern am 14./15. Juni liegen in Deutschland mehr als 2000 Kundenbestellungen vor. Im laufenden Jahr rechnet Deutschland- Chef Marcel de Rycker noch mit 6100 Zulassungen. "2014 planen wir dann im ersten vollen Verkaufsjahr mit mindestens 12.000 Einheiten“, sagt er optimistisch.>> mehr
Die Deutsche Fiat-Vertriebsorganisation bietet dem Autohandel das branchenanerkannte Weiterbildungsprogramm für Serviceberater an.>> mehr
Der französische Autohersteller PSA will seine neue Luftdruck-Antriebstechnik Hybrid Air ab 2016 in Serienautos anbieten und sucht dazu noch Partner. Das sagte der Automobilwoche der Leiter der Konzernforschung, Gilles Le Borgne.>> mehr
Mangels Interesse auf Seiten der potenziellen Investoren werden zwei Standorte der insolventen Gruppe geschlossen. Einer der beiden ist das "Italo Centrum Coburg" im Vorort Niederfüllbach.>> mehr
2016 wollen Peugeot und Citroen ihre neue Druckluft-Hybrid-Technologie in Serienmodellen einführen. Die Hybrid Air genannte Technologie setzt auf hydraulische statt elektrische Energie, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen.>> mehr
Citroën will sein neues Vermiet-Geschäft "Multicity" in Deutschland weiter ausbauen und wird von vielen Händlern der Marke aufgefordert, dabei rasch voranzuschreiten. Das berichtete Deutschlandchef Holger Böhme am Donnerstag bei Automobilwoche-Konferenz in München.>> mehr
Im Zuge der geplanten Einsparungen will der französische Autobauer PSA ein Entwicklungszentrum in Frankreich schließen. Die Mitarbeiter sollen aber nicht entlassen, sondern an andere Standorte versetzt werden.>> mehr