Stellantis
Business Class
Viereinhalb Jahre nach dem Einstieg von Fiat beim damals insolventen US-Autohersteller Chrysler hat Sergio Marchionne sein strategisches Ziel erreicht: Der italienische Autobauer übernimmt die restlichen Anteile an Chrysler vom VEBA-Gesundheitsfonds für Pensionäre, wodurch der siebtgrößte Autohersteller der Welt entsteht.>> mehr
Nach der Komplettübernahme
Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne hat angekündigt, dass der Konzern umbenannt werden soll. Auch zu den Marken Lancia und Alfa Romeo gab es Neuigkeiten.>> mehr
Teuerster Oldtimer
Ein Silberpfeil, Baujahr 1954, ist das teuerste Auto der Welt. Die Marktbeobachter von Classic Tax haben eine Liste der wertvollsten Fahrzeuge erstellt.>> mehr
KBA-Segmente
Im Dezember gab es bei den vom Kraftfahrt-Bundesamt erfassten Fahrzeugsegmenten drei Führungswechsel. Zwei Importmarken errangen Spitzenpositionen.>> mehr
Autojahr 2014
Vom Kleinstwagen bis zum Supersportler ist alles dabei: Im nächsten Jahr geben die Autobauer Vollgas und bringen jede Menge neue und neu aufgelegte Modelle auf den Markt.>> mehr
Lohnender Zukauf für Fiat
Der amerikanische Hersteller Chrysler hat seinen Absatz im vergangenen Jahr gesteigert. Für die Erholung von der Krise im Jahr 2009 gibt es mehrere Gründe.>> mehr
Nach Chrysler-Übernahme
Fiat hat seinem Heimatland einem Agenturbericht zufolge Investitionen in die dortigen Werke zugesagt.>> mehr
Deutschland
Im Jahr 2013 sind in Deutschland weniger als drei Millionen Autos neu auf die Straßen gekommen. Im Dezember gab es aber einen Hoffnungsschimmer.>> mehr
Fiat
Am Neujahrstag hat Fiat bekannt gegeben, seine Tochter Chrysler komplett zu übernehmen. Die Aktien des italienischen Konzerns sind daraufhin deutlich gestiegen.>> mehr
Milliardendeal
Der italiensche Autobauer will in wenigen Wochen die restlichen Chrysler-Anteile übernehmen. Möglich macht dies ein Deal mit dem Pensionsfonds Veba.>> mehr