Berlin. Autokäufer sehen bewegten Zeiten entgegen: Im Jahr 2014 haben die Fahrzeughersteller ein volles Premierenprogramm mit Neuheiten in allen Klassen. Wichtige Modelle wie der VW Passat oder der Audi Q7 gehen in die nächste Generation, Porsche und Mercedes drängen mit dem Macan und dem GLA ins Segment der Kompakt-SUVs, und Dauerbrenner wie der BMW X3 oder der Ford Focus werden überarbeitet. Hier eine alphabetisch nach Marken sortierte Übersicht über Neuheiten, die die Autobauer bereits offiziell angekündigt haben oder auf die erste Hinweise aus Unternehmenskreisen durchgesickert sind:
- Alfa Romeo bringt den Sportwagen 4C im Sommer auch als Roadster.
- Audi hat die Nachfolger seines SUV-Flaggschiffs Q7 und des Sportwagens TT auf dem Zettel und zeigt Ende 2014 vielleicht auch schon den neuen A4. Im Frühjahr starten das A3 Cabrio und die sportliche S3 Limousine.
- BMW beginnt das Jahr mit dem neuen Zweier Coupé, dem Vierer Cabrio und dem elektrischen Sportwagen i8. Später folgen das Vierer Gran Coupé, die Hochleistungsmodelle M3 und M4 sowie der Zweier Active Tourer als Antwort auf die Mercedes B-Klasse. Und auch bei den Geländewagen gibt es viel Neues: Der X3 wird überarbeitet, der X6 geht in die zweite Generation, und der X4 soll als kleiner Bruder des X6 an den Erfolg des SUV-Coupés anknüpfen.
- Cadillac will das Elektro-Coupé ELR sowie das Luxus-SUV Escalade nach Europa exportieren.
- Chevrolet holt aus den USA den überarbeiteten Camaro ins Land und bietet die neue Corvette auch als Cabrio an.
- Citroën nimmt einen neuen Anlauf bei den Kleinwagen und bringt die Serienfassung der Crossover-Studie Cactus. Eine Klasse darunter rangiert der nächste C1, der Ende des Jahres erwartet wird.
- Fiat hat womöglich einen weiteren Ableger des 500 in petto: Bald soll es den Kleinwagen angeblich auch als Offroader mit Jeep-Technik geben.
- Ford will Opel in den Kaffee spucken und stellt dem Kompakt-SUV Mokka den EcoSport entgegen. Außerdem soll nach langem Warten die längst vorgestellte Neuauflage des Mondeo in den Handel kommen. Ebenfalls auf dem Plan: eine Modellpflege für den Focus und der neue Mustang, für den es aber mit 2014 sehr knapp werden könnte.
- Honda riskiert im Frühjahr in der Kompaktklasse eine große Klappe und bietet den Civic nach rund 20 Jahren auch wieder als Kombi an.
- Hyundai schickt gegen VW Polo, Opel Corsa und Ford Fiesta den neuen i20 ins Rennen.
- Jaguar macht beim F-Type den Deckel drauf und bietet den als Roadster gestarteten Sportwagen auch als Coupé an - dann sogar mit bis zu 404 kW/550 PS.
- Jeep hat nach Jahren der Pause zwei neue Modelle im Köcher: im Frühjahr den nächsten Cherokee und im Herbst einen kleinen Geländewagen auf Basis des Fiat 500L.
- Kia setzt im ersten Halbjahr auf den neuen Soul, der geräumiger wird, mehr Ausstattung bekommt und weniger verbrauchen soll. Außerdem gibt es ein Facelift für das Marken-Flaggschiff Optima.
- Land Rover rüstet den Range Rover zum Chauffeur-Auto auf und bietet sein Flaggschiff ab dem Frühjahr auch mit langem Radstand an.
- Lamborghini hat die Produktion des Gallardo schon eingestellt und zeigt 2014 den Nachfolger. Er heißt Huracan und Lamborghini hat erste Details genannt.
- Lexus bringt im Herbst das neue RC-Coupé gegen den Audi A5 in Stellung und gegen den BMW X3 einen kompakten Geländewagen - beide wird es auf Wunsch auch mit Hybridantrieb geben. Vorher steht ein Facelift für den CT 200h an.
- Maserati bereitet den Start des ersten Geländewagens der Marke vor. Ob der Levante noch 2014 oder doch erst später kommt, bleibt offen.
- Mercedes-Benz hat für März den Marktstart seines Kompakt-SUVs GLA angekündigt. Außerdem erneuern die Stuttgarter 2014 die C-Klasse und bringen die S-Klasse als Coupé und in einer XXL-Version im Geist des Maybach. Die V-Klasse feiert ihr Comeback, und mit dem neuen Sportwagen GT bläst Mercedes zum Angriff auf den Porsche 911. Der CLS bekommt ein Facelift, die B-Klasse ebenfalls - und einen Elektroantrieb.
- Mini läutet im Frühjahr mit dem neuen Dreitürer den Generationswechsel für die gesamte Modellpalette ein. Möglicherweise stehen zum Herbst das neue Cabrio oder der erste Viertürer bereit.
- Nissan erneuert im ersten Halbjahr den Qashqai, der mit mehr Platz und weniger Verbrauch in die zweite Runde geht. Außerdem sind die nächste Generation des Geländewagens X-Trail und die Überarbeitung des Sportcoupés GT-R zu erwarten.
- Opel treibt die Familienplanung beim Adam voran und bietet den Kleinwagen künftig auch als Cabrio mit Rolldach sowie als Crossover mit mehr Bodenfreiheit an. Anfang 2014 startet der überarbeitete Meriva, zum Jahresende soll es einen neuen Corsa geben.
- Peugeot stellt dem Kompaktwagen 308 wieder einen Kombi zur Seite und frischt die Modelle 3008 und 5008 auf. In Kooperation mit Citroën und Toyota entsteht in der Klasse der Kleinstwagen der nächste 107.
- Porsche beginnt im April mit der Auslieferung des Kompakt-SUVs Macan. Zum Herbst überarbeiten die Schwaben dessen großen Bruder Cayenne. Mit der Premiere des neuen 911 Targa ist bereits im Januar auf der Motorshow in Detroit zu rechnen. Im Frühjahr werden die ersten Exemplare des Hybrid-Sportwagens 918 Spyder ausgeliefert.
- Renault bietet ab dem Sommer die nächste Auflage des Espace an. Die Großraumlimousine wird größer und vornehmer. Die wichtigste Neuheit der Franzosen findet sich am anderen Ende der Modellpalette: Dort debütiert im Frühjahr die dritte Generation des Kleinwagens Twingo.
- Seat stellt eine weitere Variante des Leon in Aussicht: Nach Fünftürer, Dreitürer und Kombi gibt es den VW-Golf-Gegner ab dem Frühjahr auch als sportlichen Leon Cupra.
- Skoda bereitet den Generationswechsel beim Fabia vor. Der Kleinwagen feiert in Genf Premiere und startet im Sommer.
- Smart lässt den vielen Studien endlich Serienmodelle folgen und bringt im Herbst die dritte Generation des City-Coupés auf den Markt. Den nächsten Smart gibt es auch wieder als Viertürer.
- Subaru legt sein Flaggschiff Legacy neu auf.
- Toyota beginnt das Jahr 2014 mit einer Modellpflege für den Verso und erneuert in der zweiten Jahreshälfte sein Einstiegsmodell Aygo.
- Volvo stimmt seine Kundschaft mit zwei weiteren Studien auf die nächste Generation des großen Geländewagens XC90 ein. Auf den Markt kommt der Gegner von BMW X5 und Mercedes M-Klasse aber erst 2015.
- Volkswagen bringt neue Varianten des Golf: Neben dem 221 kW/300 PS starken Golf R und dem Hochdachmodell Golf Sportsvan wird der Kompakte auch mit Elektromotor und Plug-in-Hybridantrieb zu haben sein. Dem Polo gönnen die Wolfsburger im Frühjahr ein Facelift, wichtigste VW-Neuheit wird im Herbst der nächste Passat. (dpa/gem)