Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Der Boni-Deal ist ein fatales Signal Was wie ein halbwegs brauchbarer Verzicht aussieht, ist ein Taschenspielertrick. Die Leidtragenden könnten die VW-Mitarbeiter sein. VW kürzt Vorstands-Boni um 30 Prozent Die Aktionäre müssen auf 96 Prozent ihrer Dividende verzichten, die Boni des Vorstands schrumpfen hingegen um 30 Prozent. VW erleidet wegen Dieselgate größten Verlust seiner Geschichte Der Abgas-Skandal brockt VW Sonderbelastungen von fast 17 Milliarden Euro ein. Eine Dividende soll es dennoch geben. Die Kosten der Einigung Die Einigung in den USA verschafft den Wolfsburgern etwas Ruhe. Doch die von VW gebildete Rückstellung wird für die Kosten nicht abdecken. Was Mitsubishi besser macht als VW Keiner lässt sich gerne beim Lügen erwischen. Doch Mitsubishi hat erkannt, wie man mit seinen Fehlern umgehen sollte. VW steckt noch fest in diesem schmerzhaften Erkenntnisprozess. Hamprecht überholt Howe Die Autobranche hat in Deutschland die stärksten Kommunikatoren –das wurde bei der Wahl zum Pressesprecher des Jahres deutlich. Der beste Sprecher sitzt demnach nicht mehr in Stuttgart, sondern in Rüsselsheim. Aber auch er hat noch Nachholbedarf. BMW zahlt Facharbeitern 8375 Euro Erfolgsprämie Auch wenn es nur zehn Euro mehr sind als im vergangenen Jahr – mit einer Prämie von 8375 Euro für 2015 streichen die BMW-Mitarbeiter in diesem Jahr die höchste Prämie der Branche ein. Toyota baut seine Konzernstruktur um Toyota baut seine Konzernstruktur komplett um. Entscheidungen sollen dadurch schneller getroffen werden, das Management des weltgrößten Autoherstellers soll effizienter werden. Ein Europäer profitiert davon. Daimler baut in Sachsen zweite Batteriefabrik Die Batterie ist das Herz der Elektroautos. Daimler greift nun tief in die Tasche, um eine zweite Produktionsstätte in Sachsen aus dem Boden zu stampfen. Autobauer müssen flexibler werden Um mit Car Data auch Geld zu verdienen, müssen Autohersteller möglichst flexibel Mehrwert bieten und das mobile Leben erleichtern. Mobile.de führt Kunden zum passenden Auto Mithilfe eines neuen Bedarfskonfigurators und einer verbesserten Website will Mobile.de sein Angebot mehr an die Kundenbedürfnisse anpassen. Mobile.de führt Kunden zum passenden Auto Mithilfe eines neuen Bedarfskonfigurators und einer verbesserten Website will Mobile.de sein Angebot mehr an die Kundenbedürfnisse anpassen. Mobile.de führt Kunden zum passenden Auto Mithilfe eines neuen Bedarfskonfigurators und einer verbesserten Website will Mobile.de sein Angebot mehr an die Kundenbedürfnisse anpassen. Mobile.de startet Bedarfskonfigurator Die Fahrzeugbörse Mobile.de will den Autohändlern mit einem Bedarfskonfigurator und einer verbesserten Webseite zu besseren Kundenkontakten verhelfen. Das neue Angebot wird im TV beworben. Keine Zukunft für Faraday Future Faraday Future machte schon vor dem CES-Auftritt die ganz große Welle – und wurde von ihr umgerissen. Mehr laden