München. Die Aktionäre hat BMW heute enttäuscht, die Mitarbeiter hingegen dürften zufrieden sein. Denn der Münchner Autobauer zahlt die nach eigener Aussage "höchste Erfolgsbeteiligung im Wettbewerbsvergleich". Einen Durchschnittswert über alle Mitarbeiter hinweg nennt der DAX-Konzern nicht, sondern lediglich die Prämie für einen Facharbeiter derTarifgruppe ERA 5 der Metall- und Elektroindustrie in Bayern. Er streicht für das vergangene Jahr 8375 Euro ein, wie ein Sprecher auf Nachfrage sagte. Das sind exakt zehn Euro mehr, als für 2014 gezahlt wurden. Die durchschnittliche Prämie für allefestangestellten Mitarbeitern in Deutschland dürfte noch deutlich höher liegen.
In Stuttgart mag mancher etwas neidisch auf diese Summe blicken, denn Daimler hat als Bonus für bezugsberechtigte Beschäftigte 5650 Euro festgelegt – nach4350 Euroim Vorjahr.
Die Aktionäre hingegen hatten weniger Grund zur Freude. Sie hatten im Jubiläumsjahr mit einer Sonderdividende gerechnet – und wurden enttäuscht. Mit 3,20 Euro je Stammaktie zahlt BMW aber immerhin eine Rekorddividende. Das reicht aber nicht für einen Kurssprung, im Gegenteil: Vor der Dividendenmeldung war der Kurs der Münchner auf 81,64 Euro geklettert, danach ging es deutlich nach unten. Um 15 Uhr lag der Kurs bei 77,87 Euro.