Berlin. Mobile.de will sein Angebot besser an den Kundenbedürfnissen ausrichten – mithilfe eines neuen Bedarfskonfigurators und einer verbesserten Website. Seit Jahresbeginn können sich Nutzer über Fragen zu ihrer Fahrweise, dem gewünschten Raumangebot und Komfort zur Fahrzeugauswahl führen lassen. Ausgangspunkt war eine Kundenbefragung, derzufolge fast jeder Zweite ein Auto besitzt, das seinen Bedürfnissen nicht entspricht. Ein Drittel der Befragten würde den fahrbaren Untersatz gerne häufiger wechseln – wenn der Autokauf einfacher wäre.
Bedarfskonfigurator
Mobile.de führt Kunden zum passenden Auto
Mithilfe eines neuen Bedarfskonfigurators und einer verbesserten Website will Mobile.de sein Angebot mehr an die Kundenbedürfnisse anpassen.
"Wikipedia für Autos"
Für die Kaufberatung nutzt Mobile.de Carfacto, die Datenbank der im Herbst 2015 erworbenen Autofahrer-Plattform Motor-Talk, "die von Autofahrern gefüttert wird", erklärt Mobile.de-Chef Malte Krüger. "Sie ist ähnlich aufgebaut wie der Schwacke-Katalog, aber detaillierter. Wir nennen sie ‚Wikipedia für Autos‘." Ganz neu ist die Idee von Mobile.de nicht, der Neuwagen-Vermittler Mein-Auto.de hat seinen Bedarfskonfigurator schon Mitte 2013 eingeführt. Allerdings funktioniert dieser über die Auswahl konkreter Parameter wie Fahrzeugtyp oder Getriebeart, während die Mobile.de-Kunden Angaben über ihren Fahrstil machen.