Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW-Konzern weitet den Einsatz der Baukästen aus
Europas größter Fahrzeughersteller, der VW-Konzern, hofft auf die Hebung zusätzlicher Synergien durch die Verwendung neuer Gleichteile. Im Mittelpunkt stehen der sogenannte modulare Querbaukasten (MQB) und dessen Pendant "MLB" für längs eingebaute Motoren. Das duale Konzept sei "grundlegend für unseren wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft und die Variabilität künftiger Fahrzeuge“, bekräftigte VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg auf dem Genfer Salon gegenüber Automobilwoche.
Genf: Porsche rückt "Überraschung" auf Konzernabend von VW ins Licht
Der Stuttgarter Premiumhersteller Porsche plant die Präsentation einer spektakulären Sportwagen-Studie im Rahmen des VW-Konzernabends vor dem ersten Pressetag des Genfer Salons. Den Zweisitzer, den Insider als "ideellen Nachfolger" des 612 PS starken Carrera GT beschreiben, soll Porsche-Lenker Michael Macht eigenhändig auf die Veranstaltungsbühne steuern. Das Design der offenen Flunder gilt selbst intern als "echte Überraschung". Doch nicht allein mit optischen Reizen soll das Hightech-Konzeptfahrzeug glänzen – angetrieben wird es dem Vernehmen nach zunächst von einem akustisch durchaus mitteilsamen Achtzylindermotor.
Pneu-Experte Setzer: "Evolution steht an, keine Revolution"
Die Reifen-Sparte des Fahrzeugzulieferers Continental bereitet sich auf die Anforderungen der Zukunft vor. Automobilwoche sprach mit Nikolai Setzer, im Vorstand des Hannoveraner Konzerns zuständig für das Geschäft mit Pkw-Pneus, über die Folgen der Autokrise, neueste Entwicklungen und Chancen auf wichtigen Wachstumsmärkten.
Skoda bei alternativen Antrieben im Gleichschritt mit Volkswagen
Die VW-Tochter Skoda aus der Tschechischen Republik untersucht den Einsatz von Hybrid- und Elektro-Motorisierungen in künftigen Modellen. Nach Angaben von Markenchef Reinhard Jung ist wie im Mutterkonzern "die Perspektive für den Serieneinsatz auch bei Skoda das Jahr 2013“. Neben innovativen Technologien erhoffen sich die Tschechen für die Zukunft neue Wachstumsimpulse vor allem vom Boom-Markt China.
Conti stellt auf "CeBIT" neuen Notruf für Crash-Opfer vor
Der Fahrzeugzulieferer Continental aus Hannover präsentiert im Rahmen der Hightech-Messe "CeBIT" ein innovatives Notrufkonzept, das bei Autounfällen die schnellere Einleitung von Rettungsmaßnahmen verspricht. Bei ausreichender Nachfrage durch die Pkw-Hersteller sei bereits ab dem übernächsten Jahr ein Serieneinsatz möglich.
Neue "Flatrate" für den Kfz-Handel von der Santander Consumer Bank
Die Santander Consumer Bank hat für Kfz-Händler ein neues Produktpaket namens "AutoFlat" geschnürt, das unter anderem eine Kaufpreis- und eine Reparaturkostenversicherung enthält und für Neu- und Gebrauchtwagen gilt. "In unsicheren Zeiten verlangt der Kunde nach bezahlbarer Sicherheit", sagt Thomas Hanswillemenke, als Vorstand für den Geschäftsbereich Kfz des Anbieters zuständig.
Osamu Suzuki bekräftigt Logik der Zusammenarbeit mit VW
Osamu Suzuki, Chef des gleichnamigen Automobilherstellers aus Japan, hat den Wert der geplanten Kooperationen mit Europas größtem Fahrzeughersteller öffentlich unterstrichen: Der VW-Konzern sei für das eigene Unternehmen ein "starker Partner " in einer "schwierigen Zeit", sagte Suzuki im Rahmen des Konzernabends von Volkswagen zum Auftakt des Genfer Salons in der Schweiz. Heiterkeit im Saal "Espace Sécheron" stiftete der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piech mit einer launigen Bemerkung über seinen momentanen Verzicht auf Motorradtouren.
Studie: Autoindustrie benötigt neue Impulse für Top-Segment
Eine neue Analyse der Unternehmensberatung McKinsey zeigt auf, wie der Einbruch der Erträge im Premium-Bereich die Profitabilität der Automobilindustrie bedroht. Als zentrale Ursache für die Probleme in diesem bislang sehr lukrativen Geschäftsfeld gilt den Beratern der Verlust der Exklusivität. Doch auch die anhaltende Wirtschaftskrise bringt negative Auswirkungen mit sich. Zum entscheidenden "Premiumfaktor" könnte laut McKinsey in Zukunft das persönliche Kundenerlebnis werden.
Debakel bei Toyota als Menetekel für VW
Die aktuelle Pannenserie des japanischen Toyota-Konzerns wertet der Wolfsburger Wettbewerber VW auch als Warnung vor allzu schnellem Wachstum. Zugleich fürchtet das Management um VW-Chef Martin Winterkorn mit Blick auf die ruppige Behandlung Toyotas durch die US-Politik protektionistische Attacken in der Neuen Welt. VW-Produktionsvorstand Jochem Heizmann will die konzerninternen Qualitätskontrollen nochmals verbessern – vor allem in der Zusammenarbeit mit lokalen Zulieferern auf Wachstumsmärkten wie Brasilien, Russland, Indien und China.
TÜV legt Projekt für Elektromobile in Hamburg auf
Der TÜV Hanse, eine Tochtergesellschaft des TÜV Süd, hat in der norddeutschen Metropole Hamburg mit einem Pilotprojekt für Elektro-Mobilität begonnen: In Kooperation mit dem Energieversorger RWE und dem Unternehmer Sirri Karabag, der eines der größten Vorhaben für E-Flotten in Deutschland unterhält, wurde am heutigen Mittwoch (24. Februar) eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.
Nokian-Händler Vianor baut in Fürth Reifen-Service für Europa auf
Die Reifenhandelskette Vianor von Nokian Tyres aus Finnland hat in Deutschland ein Service-Center für Schwerreifen eingerichtet, von dem aus europäische Märkte mit Spezialpneus beliefert werden sollen. Partner des Projekts und Franchisenehmer ist das Unternehmen B.S.R. aus Fürth, das sein Portfolio mit der Zusammenarbeit verbreitern will.
Continental plant höhere Preise für Reifen in Europa
Nach den jüngsten Preiserhöhungen für Pkw- und Lkw-Pneus in Nordamerika will der Automobilzulieferer Continental aus Hannover zeitnah auch auf europäischen Märkten wie Deutschland nachziehen. Dies kündigte Nikolai Setzer, im Conti-Vorstand verantwortlich für die Division Pkw-Reifen, im Rahmen der Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2009 an. Bei der Veranstaltung in Frankfurt am Main plädierte Conti-Chef Elmar Degenhart dafür, dass Autohersteller und ihre Lieferanten bei der Entwicklung neuer Produkte künftig noch früher und enger miteinander kooperieren, um Qualitätsprobleme absolut zuverlässig auszuschließen.
Continental startet Offensive zur Sicherung der Qualität
Der Automobilzulieferer Continental will seine Qualitätskontrollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette abermals verschärfen. Dies hat Konzernchef Elmar Degenhart vor den Führungskräften des Hannoveraner Unternehmens angekündigt. Conti-Manager werten die interne Annonce auch als vorsorgliche Maßnahme vor dem Hintergrund der jüngsten Rückrufaktionen des japanischen Autokonzerns Toyota.
VW Nutzfahrzeuge richtet sich auf EU-Vorgaben ein
Das für 2014 von der Europäischen Union angepeilte CO2-Emissionsziel von 175 Gramm pro Kilometer bei Stadtlieferwagen und Kleintransportern bezeichnet Wolfgang Schreiber, der neue Markenchef von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), als "ambitioniert“. Eine schrittweise Verschärfung der Vorgaben ab dem Jahr 2020 mache ihm "schon Sorgen". Erste Testversionen möglicher Hybridfahrzeuge und Elektromobile befinden sich nach Schreibers Angaben bei VWN zu Versuchszwecken bereits im Einsatz.
VW ernennt Führungstrio für neuen Standort Osnabrück
Europas größter Fahrzeughersteller hat eine Managerin und zwei Manager an die Spitze des im Aufbau befindlichen VW-Standorts Osnabrück berufen. Katrin Börsting, Ludger Teeken und Henning Jens sollen einen möglichst reibungslosen Übergang ausgesuchter Geschäftsaktivitäten des Not leidenden Zulieferers Karmann in den VW-Verbund sicherstellen – und den Anlauf künftiger Fahrzeugprojekte vorbereiten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie