Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Smart hofft auf Handel Um die mindestens dreijährige Durststrecke bis zur Einführung neuer Modelle zu überstehen, setzt Smart auf regional an die Kundenbedürfnisse angepasste Konzepte und auf die Kreativität des Handels. "Die Händler wissen am besten, was die Kunden wollen. Deshalb wollen wir Sondereditionen und Ideen zur Individualisierung in Abstimmung mit dem Händlerverband des jeweiligen Landes entwickeln“, so die neue Smart- Chefin Annette Winkler. Zwangsdiät für Zulieferer Der Trend zur Verringerung des Hubraums ist in vollem Gang. Gleichzeitig dünnen die Hersteller ihr Motorenportfolio aus. Damit geraten Powertrain-Zulieferer gleich zweifach unter Druck. Chrysler zuversichtlich Nach einem desaströsen Jahr in Europa plant die Chrysler Group zusammen mit der Fiat-Marke Lancia nun das Comeback. "Das vergangene Jahr war sehr schwierig für uns. Nun kommen wir mit den richtigen Produkten, sodass wir 2011 viel besser abschneiden werden“, kündigte Mike Manley, der bei Chrysler für den internationalen Vertrieb verantwortlich ist, im Gespräch mit der Automobilwoche an. Die neue Angst vorm Ruß In der deutschen Automobilindustrie ist die Angst vorm Ruß zurückgekehrt. Während die Euro-5-Emissionsnorm speziell für direkteinspritzende Ottomotoren erstmals einen Grenzwert für die Rußpartikelmasse vorschreibt, stellt die nächste Stufe Euro 6 die Hersteller vor große Herausforderungen. Smart-Handel atmet auf Die europäischen Smart- Händler schöpfen trotz einer noch langen Durstrecke neue Zuversicht. "Der Hersteller hat sich deutlich zur Marke bekannt und den richtigen Weg zur Unterstützung des Vertriebsnetzes eingeschlagen“, so das Fazit von Ulrich Fromme, Chef des deutschen und europäischen Smart-Händlerverbands, nach einem zweitägigen Händlertreffen in Rom mit 1000 Teilnehmern. Nuance Communications schluckt Konkurrenten SVOX Das US-Unternehmen Nuance Communications übernimmt die in Zürich ansässige SVOX AG. Beide Firmen sind auf Spracherkennung spezialisiert. Mit dem Zusammenschluss soll die Sprachsteuerung vor allem im Auto weiter verbreitet werden. SVOX war bisher im Besitz der in München ansässigen Private-Equity-Gesellschaft Smac Partners. TÜV Austria führt SAP ein - Auftrag geht an All for One Der SAP-Spezialist All for One Midmarket AG installiert beim österreichischen Überwachungsverein eine neue IT für 800 Nutzer. All for One ist auf den Mittelstand und die Branchen Automobil, Maschinenbau und Dienstleistung fokussiert. CSR bringt Nachrüstlösung für Wi-Fi im Auto Der britische Wireless-Spezialist CSR hat mit "Wi-Linx" eine Lösung präsentiert, die für Fahrer und Passagiere eine drahtlose Verbindung für Smartphones, Tablets und tragbare PCs herstellt und auch das Infotainment-System einbindet. Daimler und Rolls-Royce wollen Tognum übernehmen Der Stuttgarter Autokonzern Daimler und der britische Triebwerks- und Motorenhersteller Rolls-Royce verbünden sich, um gemeinsam vom schnell wachsenden Markt der so genannten Off-Highway-Antriebe zu profitieren. Dazu wollen die beiden Unternehmen den börsennotierten Motorenspezialisten Tognum aus Friedrichshafen übernehmen und in ein Joint Venture einbringen. Ob der Plan aufgeht, hängt von der Akzeptanz des öffentlichen Übernahmeangebots ab. IBM-Studie: 70 Prozent der globalen Autoindustrie wollen Cloud nutzen Die dezentrale Datenhaltung- und versorgung (Cloud Technologie) gewinnt auch in der Autoindustrie stark an Akzeptanz. Dagegen treten Compliance, Risikomanagement und Virtualisierung mehr und mehr in den Hintergrund. Dies zeigt eine branchenübergreifende, globale Umfrage des IT-Dienstleisters IBM bei mehr als 2500 Chief Information Officers (CIOs) Dürr baut Lackierei für Audi in Györ Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr rüstet das Audi-Werk im ungarischen Györ mit neuer Lackiertechnik aus. Das Volumen des Auftrags beläuft sich auf 60 Millionen Euro. Ab 2013 sollen in der Fabrik bis zu 125.000 Fahrzeuge jährlich lackiert werden. "Wir sind relativ gesund unterwegs" Die italienische Autohersteller Fiat hat im laufenden Jahr nur unterdurchschnittlich von der Pkw-Nachfrage in Deutschland profitiert. Dennoch sieht Deutschland-Chef Manfred Kantner seine Vertriebsorganisation gut positioniert: 2011 will er 130.000 Pkw und Transporter absetzen. Mercedes bringt Facebook-Zugang ins Auto Der Stuttgarter Autohersteller Daimler bietet im neuen Navigations- und Infotainmentsystem Comand Online ab November erstmals den Zugang zur Social Media-Seite Facebook an. Comand Online wird derzeit in den Mercedes-Baureihen SLK und C-Klasse sowie in der neuen M-Klasse, die im Herbst auf den Markt kommt, angeboten. Facton ermöglicht Web-Zugriff Das auf die Autoindustrie spezialisierte Software-Unternehmen Facton bringt die neue Version Facton 6.1 auf den Markt, die erstmals den Datenzugriff über das Internet ermöglicht. Damit können Manager auch von unterwegs Kennzahlen abrufen und wichtige Entscheidungen treffen. Bosch peilt 30 Milliarden Euro Umsatz mit Kfz-Technik an Automobilzulieferer Robert Bosch will in diesem Jahr überproportional wachsen: Während die weltweite Autoproduktion um sieben Prozent zulegen dürfte, rechnen die Stuttgarter mit einem Umsatzplus von zehn Prozent in der Kfz-Technik-Sparte. Mittelfristig werde die Nachfrage durch umweltschonende Antriebslösungen, hohe Sicherheitsanforderungen und die Vernetzung des Fahrzeugs getrieben. Mehr laden