Rom. Die europäischen Smart- Händler schöpfen trotz einer noch langen Durstrecke neue Zuversicht. „Der Hersteller hat sich deutlich zur Marke bekannt und den richtigen Weg zur Unterstützung des Vertriebsnetzes eingeschlagen“, so das Fazit von Ulrich Fromme, Chef des deutschen und europäischen Smart-Händlerverbands, nach einem zweitägigen Händlertreffen in Rom mit 1000 Teilnehmern.
Es war das erste Mal, dass Daimler für die Kleinstwagenmarke Smart eine internationale Händlerversammlung organisiert hat. Dabei wollten die Stuttgarter ihren Vertriebspartnern die Perspektive für die nächsten Jahre verdeutlichen und vor allem neue Begeisterung nach vielen Enttäuschungen entfachen. „Smart ist eine große Idee mit einer großen Zukunft“, so die wichtigste Botschaft von Smart-Chefin Annette Winkler.
Dies wurde durch die Anwesenheit von Daimler-Chef Dieter Zetsche untermauert. Dieser betonte in seiner Rede die große strategische Bedeutung von Smart für den Konzern: Smart sei der Thinktank für neue Mobilitätskonzepte im Unternehmen. Für Fromme ist entscheidend, dass der Hersteller auch künftig marktgerechte und wettbewerbsfähige Angebote macht: „Wenn der Preis stimmt, können wir den Fortwo auch in einem fortgeschrittenen Alter verkaufen und so das Händlernetz bis zum Jahr 2014 sichern.“