Ehiningen. Während in den Unternehmen Cloud-Technologien, die fortschrittliche Datenanalyse und mobile Anwendungen stark an Bedeutung gewinnen, treten die einstigen Top-Themen wie die Virtualisierung, Risikomanagement und Compliance immer mehr in den Hintergrund. Dies ergab eine Umfrage des IT-Unternehmens IBM bei 2500 Chief Information Officers (CIOs) in 71 Ländern und 18 Branchen. In den nächsten fünf Jahren wollen demnach 60 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen in den Unternehmen Cloud-Technologien nützen. Das sind nahezu doppelt so viele wie bei der Umfrage aus dem Jahr 2009. In der Autoindustrie sind es aktuell sogar 70 Prozent der Unternehmen.
Bei der Cloud-Technologie laufen Programme dezentral auf einem Server in einem ausgelagerten Rechenzentrum, auch die Daten werden nicht mehr auf dem Endgerät gespeichert, sondern in der so genannten Wolke.Noch größer als für das Cloud-Computing ist das Interesse für so genannte Business Intelligence- und Business-Analytics-Werkzeuge: Für 83 Prozent der Befragten hat das Thema oberste Priorität. Dabei handelt es sich um Applikationen, die aus der vorhandenen und gegebenenfalls stark heterogenen IT gezielt Daten sammelt, auswertet und für verschiedene Führungsebenen leicht verständlich darstellt.IBM-Studie: 70 Prozent der globalen Autoindustrie wollen Cloud nutzen
Die dezentrale Datenhaltung- und versorgung (Cloud Technologie) gewinnt auch in der Autoindustrie stark an Akzeptanz. Dagegen treten Compliance, Risikomanagement und Virtualisierung mehr und mehr in den Hintergrund. Dies zeigt eine branchenübergreifende, globale Umfrage des IT-Dienstleisters IBM bei mehr als 2500 Chief Information Officers (CIOs)
Risikomanagement verliert an Bedeutung
Auch mobile IT-Lösungen - also beispielsweise der Zugriff auf die EDV über ein Smartphone - sind von den CIOs gefragt: 74 Prozent sind überzeugt, dass sie neue Absatzchancen für ihr Unternehmen eröffnen.
Noch immer wichtig, aber nicht mehr mit der hohen Priorisierung werden die einstigen Top-Themen wie die Virtualisierung, Risikomanagement und Compliance eingeschätzt. Laut IBM ist die Virtualisierung fast schon Mainstream und verlangt kaum noch dieAufmerksamkeit eines CIOs. Für das Risikomanagement sei außerdem immerhäufiger ein dedizierter Risk Officer verantwortlich.
Lesen Sie auch: