Aachen/Zürich. Spracherkennungsspezialist Nuance Communications schluckt den schweizerischen Konkurrenten SVOX AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Verkäufer ist der Münchner Finanzinvestor Smac Partners GmbH, der auf Deals im Bereich IT und Kommunikation spezialisiert ist. "Auf dem Automobil- und Unterhaltungselektronikmarkt ist die Nachfrage nach Sprachsteuerung erheblich gestiegen", erklärt Arnd Weil, Vice President und General Manager Automotive Business von Nuance. "Mit der Zusammenführung unseres Portfolios und unseres Know-hows bereiten wir den Weg für Innovationen, die eine nahtlose, natürliche Sprachinteraktion zwischen Mensch und Maschine in sehr vielen verschiedenen Sprachen ermöglichen."
Nuance ist an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert und hat im vergangenen Jahr einen Umsatz (Non-GAAP) von knapp 1,2 Milliarden und einen Nettogewinn von 360 Millionen Dollar geschrieben. Das Unternehmen ist auf Spracherkennung in Autos sowie Consumer Produkten wie Smartphones oder auch anderen Geräten spezialisiert. Zu den Schlüssenkunden in der Autobranche gehören BMW, Bosch, Ford, Garmin, Harman Becker und Nissan.
Der in Zürich ansässige Wettbewerber SVOX wächst den eigenen Angaben zufolge schnell und ist profitabel. Gemeinsam mit Volkswagen entwickelt das Unternehmen derzeit eine Spracherkennungslösung. Ein weiterer Kunde ist Hyundai. Partner von SVOX sind zum Beispiel Continental, Harman Becker, der Audi-Kooperationspartner Electrobit sowie Microsoft. Die Schweizer sind außerdem Mitglied bei der Genivi-Allianz, die eine offene Navigations- und Infotainment-Plattform auf Linux-Basis entwickeln will, und bei AutoLinQ, dem gemeinsamen Projekt von Conti und T-Systems.