Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mercedes strebt mit GLK Führung bei Kompakt-SUVs an
Der kleine Geländewagen GLK drängt in eine voll besetzte Nische. Deshalb soll er polarisieren: Mit seinem eckigen Design und der Geländetauglichkeit will sich Mercedes von den Fahrzeugkonzepten der Wettbewerber abheben. Die seriennahe Studie Vision GLK Freeside feiert auf der Detroit Autoshow Premiere.
Exklusiv: Zuliefererliebling BMW erhöht Druck auf Lieferanten
Während der Münchner Autobauer BMW zusammen mit Toyota bisher zu den beliebtesten Auftraggebern in der Zulieferindustrie gehörten, sorgt die neue Einkaufspolitik für wachsenden Unmut. Vorstandschef Norbert Reithofer will bis 2012 insgesamt sechs Milliarden Euro im Konzern einsparen- Auch Mercedes und Audi wollen die Materialkosten kräftig drücken.
Daimler: Lkw-Joint-Venture in Indien auf dem Weg
Der Stuttgarter Automobilhersteller will in Indien spezielle auf den lokalen Markt angepasste Nutzfahrzeuge über alle drei Gewichtsklassen hinweg bauen. Der künftige Partner ist der weltweit größte Motorradhersteller und hat bisher keine eigenen Lkw-Aktivitäten.
Daimler verkauft "Potsdamer Platz" - Vertrieb bleibt dort
Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler will mit dem Verkauf des Gebäudekomplexes am Potsdamer Platz die Rendite weiter aufpolieren. Der dort ansässige Deutschland-Vertrieb soll aber langfristig weiter in Berlin bleiben.
ZF baut Geschäft mit Asien stark aus
ZF Friedrichshafen will Wachstum durch neue Kunden in Asien generieren. Damit würde ZF nicht nur von den boomenden Schwellenländern profitieren, sondern auch in den USA die Abhängigkeit von den einheimischen Autoherstellern verringern.
ZF rechnet mit gebremstem Wachstum
Als große Herausforderungen für 2008 bezeichnet ZF-Chef Hans-Georg Härter den starken Euro und steigende Rohstoffkosten. Weiteres Risikopotenzial berge der US-Markt, der auch im kommenden Jahr keine Erholung verspreche.
Verfahren wegen Schrempps Rücktritt beginnt im Januar
Der möglicherweise nicht rechtzeitig bekannt gegebene Rücktritt des damaligen DaimlerChrysler-Chefs Jürgen Schrempp beschäftigt im neuen Jahr sowohl das Amtsgericht Frankfurt als auch den Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Dekra-Chef Schmidt: "Unsere Kriegskasse ist gut gefüllt"
Der Prüfkonzern Dekra will in den nächsten Jahren weiter wachsen und mit Zukäufen im bevorstehenden Konsolidierungsprozess in der Branche eine aktive Rolle spielen. Im aktuellen Geschäftsjahr wird Dekra sowohl bei Umsatz als auch Ertrag Rekordmarken erreichen. Insgesamt führt der Konzern jährlich über 22 Millionen Kfz-Prüfungen durch und erstellt über ein Million Gutachten.
Mercedes ruft fast 65.000 Fahrzeuge in Japan zurück
Bei den hauptsächlich betroffenen E-Klasse-Modellen sollen möglicherweise defekte Benzintanks überprüft werden. Der Rückruf übertrifft den gesamten Jahresabsatz des Premiumherstellers in Japan.
Mercedes steuert auf Absatzrekord zu
Der Pkw-Absatz von Daimler ist im November auf 1.169.900 Fahrzeuge gestiegen. Damit haben die Stuttgarter den für das Gesamtjahr in Aussicht gestellten Rekordabsatz schon fast erreicht.
Papst fährt jetzt mystikweiße G-Klasse
Das neue Papamobil ist ein umgebauter Geländewagen von Mercedes-Benz. Basis für das offene Präsentationsfahrzeug ist ein G-500. Es ist mit einer umklappbaren Frontscheibe und Haltebügeln ausgestattet und wie schon seine Vorgängerfahrzeuge in vatikanischem mystikweiß lackiert.
Bosch baut Aktivitäten in Indien weiter aus
Der Umsatz der Bosch-Gruppe mit Kunden in Indien steigt 2007 voraussichtlich um nahezu 20 Prozent auf rund 815 Millionen Euro.Der Stuttgarter Automobilzulieferer sieht weiter gute Wachstumschancen und investiert in den kommenden Jahren massiv auf dem Subkontinent. Außerdem will Bosch zum ersten Mal alle Gesellschaften unter dem eigenen Namen führen.
Daimler: Betriebsrat fordert Sonderprämie
Die hohen Kassenbestände bei Daimler wecken nun auch die Begehrlichkeiten der Mitarbeiter. Erstmals wurden vom Betriebsrat der Zentrale konkrete Forderungen laut: Neben einer angemessenen Erfolgsbeteiligung soll Daimler auch eine Sonderprämie in Form von Geld oder Aktien leisten.
Daimler: Lkw-Motorenwerk schafft 350 Arbeitsplätze
Das Motorenwerk Mannheim von Daimler profitiert von der "sehr guten Auftragslage" und dem Start einer neuen Motorenbaureihe. Für zusätzlichen Schub sorgt die neue schwere Motorenfamilie, deren Produktion bei der US-Tochter Detroit Diesel begonnen hat.
Daimler muss Lkw-Produktion in China neu verhandeln
Der Stuttgarter Automobilhersteller kommt beim Aufbau einer Lkw-Produktion in China nicht voran. Die beabsichtigte direkte Beteiligung am lokalen Partner Beiqi Foton ist abgesagt worden. Nun wird doch wieder wie ursprünglich geplant ein Joint Venture für Low-Cost-Lkw angestrebt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie