Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Daimler macht Tata-Beteiligung zu Geld Der Stuttgarter Autobauer Daimler verkauft seine gut fünf-prozentige Beteiligung am indischen Tata-Konzern. Das Geschäft spült rund 300 Millionen Euro in die Kasse. Die Beteiligung bestand seit 1955. Es gibt keine strategisch wichtigen gemeinsamen Projekte. "Der größte Hebel im Vertrieb ist der Umsatz" Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars hat im Jahr 2009 ein Absatzminus von 14 Prozent und einen operativen Verlust von 500 Millionen Euro ausgewiesen. Vertriebschef Joachim Schmidt erläutert im Interview mit der Automobilwoche, wie Mercedes aus der Krise fahren will. Daimler stockt Nfz-Kapazitäten in Brasilien deutlich auf Mit einem zinsgünstigen Staatskredit über rund 460 Millionen Euro baut der Stuttgarter Autohersteller die Nutzfahrzeugkapazitäten in Brasilien auf 75.000 Einheiten aus. Damit will sich das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage einstellen. Die Investition addiert sich um die bereits angekündigten 600 Millionen Euro für die Jahre 2009 bis 2011. US-Grenzwerte kein Problem für Mercedes Mercedes wird die traditionell hohen Strafzahlungen für die Überschreitung des Flottenverbrauchs in den USA auf ein dauerhaft niedriges Niveau drücken. Dies kündigte Entwicklungschef Thomas Weber im Gespräch mit der Automobilwoche an. Auch Porsche sieht neue Optionen für die Einhaltung der Verbrauchsvorgaben, die im Mai verschärft werden sollen. Eberspächer will Nr.1 bei Abgas-Systemen für Lkw werden Der Klima- und Abgas-Spezialist Eberspächer sieht durch die Verschärfung von Emissionsnormen für Nutzfahrzeuge in den USA und später auch in Europa gute Chancen für SCR- Abgasnachbehandlungsysteme mit Partikelfilter. "Wir wollen weltweit die Nummer 1 bei der Abgasnachbehandlung von Nutzfahrzeugen werden“, erklärt Thomas Wünsche, Geschäftsführer Eberspächer Abgastechnik. Mercedes bringt Ende 2011 ersten Dieselhybrid Mercedes-Benz hat auf dem Genfer Automobilsalon mit dem E 300 BlueTec Hybrid den nächsten Schritt bei der Markteinführung neuer, abgasarmer Technologien vorgestellt. Das Fahrzeug soll 2011 auf den Markt kommen und vor allem in Ländern mit hoher CO2-Besteuerung erfolgreich sein. Außerdem wurden neben dem neuen Forschungsfahrzeug F 800 Style unter anderem das Formel-1-Safety Car und der Flügeltürer SLS AMG, präsentiert. Mit dabei waren die Mercedes-Piloten Michael Schumacher und Nico Rosberg. Mercedes-Marke AMG plant Einstieg ins Kompaktsegment Die zum Daimler-Konzern gehörende Mercedes-Benz AMG GmbH wird ab 2012 erstmals Kompaktmodelle auf den Markt bringen. Dies kündigte AMG-Chef Volker Mornhingweg bei der Vorstellung einer neuen V8-Motorengeneration an, die im S 63 AMG eine Kraftstoffersparnis von 25 Prozent bringen soll. Mercedes-Bank hat 12,6 Milliarden Euro in der Kasse Die Mercedes-Benz Bank 2009 mit einer aggressiven Zinspolitik das Einlagevolumen verdoppelt und in einem von Überproduktion geprägten Jahr 130.000 neue Kunden gewonnen. Im laufenden Jahr will der zum Daimler-Konzern gehörende Absatzfinanzierer weitere Geschäftschancen nutzen und erneut einen Gewinn verbuchen. Zeitung: Streit um Milionenabfindung bei Daimler Die mögliche Trennung von Mercedes-Manager Rainer Schmückle könnte den Stuttgarter Autohersteller Daimler im schlechtesten Fall 16 Millionen Euro an Abfindungen kosten. Dies wolle Daimler auf keinen Fall bezahlen, berichtet die "Stuttgarter Zeitung". Anspruch habe Schmückle auf mindestens sechs Millionen Euro. Strittig sei, ob der Vertrag eine Ausstiegsklausel zum April 2013 enthält. Daimler konzentriert Fertigung für Tauschmotoren in Mannheim Der Stuttgarter Autohersteller Daimler verlagert die Fertigung von Pkw-Tauschmotoren von Berlin ins Nutzfahrzeug-Aggregatewerk Mannheim. Damit entsteht dort das Europazentrum für wieder aufgearbeitete Mercedes-Motoren für Pkw, Transporter, Lkw und Busse. Mercedes bietet neue Austattungslinie zur Nachrüstung an Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes hat mit MercedesSport ein neues Label gegründet, das mehr Möglichkeiten für die nachträgliche Individualisierung des Fahrzeugs bietet. Verfügbar die neue Ausstattungslinie zunächst für die E-Klasse Limousine und das T-Modell sowie für das E Klasse Coupé und das Cabriolet. Das Angebot soll sukzessive ausgebaut werden. Fiat Doblò startet bei 15.450 Euro Der italienische Autohersteller Fiat bringt am 27. Februar eine neue Generation des Familien-Vans in den deutschen Handel. Zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind serienmäßig. Zur Wahl stehen drei Turbo-Diesel und ein Benziner. Alle Motoren sind serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Initiative für Elektromobilität eNOVA hat neue Sprecher Die erst vor kurzem neu gegründete Lobbyvereinigung eNOVA, in der sich die wichtigsten Unternehmen aus der Autobranche sowie weiteren Sektoren zusammengeschlossen haben, um die Elektromobilität in Deutschland koordiniert voranzutreiben, hat mit Gösta Pfundner von Daimler und Christian Allmann von Audi neue Sprecher gewählt. Charismatischer Heilsbringer mit Hypothek Wolfgang Bernhard ist zum operativen Leiter von Mercedes berufen worden. Für den Manager eröffnet sich mit beim Daimler-Konzern eine weitere Chance auf die Position des Vorstandsvorsitzenden. Schon 2004 stand Bernhard kurz davor, als Mercedes-Chef in den Daimler-Vorstand einzurücken. Mercedes zeigt Oberklasse-Limousine mit 2,9 Liter Verbrauch Das neue Forschungsfahrzeug F 800 Style gibt einen Ausblick, wie sich Mercedes die Premium-Zukunft vorstellt - bei Antrieb, Komfort, Sicherheit und Design. Die voll alltagstaugliche Limousine gibt es in zwei Varianten: Als Brennstoffzellenfahrzeug und als Plug-in-Hybrid, mit einer rein elektrischen Reichweite von 30 Kilometern. Erstmals zu sehen ist das Fahrzeug auf dem Genfer Automobilsalon. Mehr laden