Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Jobwegweiser durch die Automobilbranche Die Automobilbranche ist der forschungsstärkste Wirtschaftszweig und eine der wichtigsten Branchen in Deutschland – und sie bietet eine wachsende Vielfalt an Berufsperspektiven. Der "Karriereführer" der Automobilwoche beschreibt Karrieretrends und stellt interessante Arbeitgeber der Branche vor. VW startet Wettbewerb der Bildungsprojekte Mit dem "Education Award" will Volkswagen das lebenslange Lernen und den Know-how-Austausch innerhalb des Konzerns voranbringen. Vater des ESP für sein Lebenswerk ausgezeichnet Mit der Entwicklung des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP legte der heute 75-jährige Anton van Santen den Grundstein für heutige und künftige Assistenzsysteme. BFFT lockt mit Fansofa beim FC Ingolstadt Rund 100 Events bietet der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT seinen etwa 800 Mitarbeitern jedes Jahr. Mit diesem Konzept gewann BFFT die Auszeichnung "Beste Arbeitgeber Marke 2016". 99 Prozent stehen hinter Harald Krüger Fünf der zehn beliebtesten Unternehmenschefs leiten deutsche Automobilhersteller oder -zulieferer. Chefs sind schlechte Vorbilder Neun von zehn Arbeitnehmern fühlen sich im Job gestresst. 60 Prozent machen nicht jeden Tag eine Mittags- oder Erholungspause. Das wirkt sich auch körperlich aus. Volkswagen regelt das mobile Arbeiten Eine Betriebsvereinbarung zum mobilen Arbeiten soll Volkswagen-Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern. Turboladerboom trotz Elektromobilität Der Dieselskandal könnte die Nachfrage bei Bosch Mahle Turbo Systems stärken, weil die Ottomotoren ihre Effizienz steigern müssen. Preise für drei Webasto-Azubis Drei Auszubildende von Webasto wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Sensible Kuka-Roboter entlasten Werker in der Golf-Montage Premiere in der Golf-Produktion: Erstmals arbeiten dort Mensch und Roboter Hand in Hand. ZF vergibt Graf-von-Soden-Preis für Erfindungen von Mitarbeitern Die zehn besten von mehr als tausend Patentanmeldungen im Jahr 2015 zeichnete ZF mit dem Graf-von-Soden-Erfindungspreis aus. Viele Kfz-Mechaniker sind mit ihrer Bezahlung sehr unzufrieden Wie viel Geld Kfz-Mechaniker verdienen, hängt merklich davon ab, ob ihr Arbeitgeber tarifgebunden ist. Kia unterstützt Berufsausbildung in Kenia und Äthiopien In Nairobi und Addis Abeba fördert Kia den Bau zweier Ausbildungszentren für Automechaniker. Digitalisierung prägt die Betriebsvereinbarungen Was wird am häufigsten individuell über Betriebsvereinbarungen geregelt? Datenschutz, Arbeitszeit und psychische Belastungen zählen derzeit zu den Top-Themen. 3-D-Brille zeigt Händlern die Welt der BMW-Plug-in-Hybride BMW nutzt 3-D-Brillen zur Schulung seiner Händler zum Thema Plug-in-Hybridtechnik. Mehr laden