München. Im Volkswagen-Werk Wolfsburg arbeiten Mensch und Roboter Hand in Hand: In der Golf-Produktion hat VW die Mensch-Roboter-Kooperation vom Versuchsstadium in die Serienproduktion gebracht. In der Triebsatzvormontage, beim Komplettieren der Triebsatz-Komponenten zu einem einbaufähigen Motor, werden die Mitarbeiter von einem Roboter unterstützt.
„Die Mitarbeiter werden von dem Roboter bei ergonomisch ungünstigen und anstrengenden Routinetätigkeiten unterstützt. Der Mensch steuert und überwacht dabei die Prozesse. So können wir optimal die Stärken von Mensch und Roboter kombinieren und gleichzeitig die Fertigungszeit verkürzen", erläutert André Kleb, Leiter der Standortplanung in Wolfsburg.
Während der Mitarbeiter die Verschraubung des Starters vornimmt, arbeitet der Roboter parallel in dessen direktem Umfeld am selben Triebsatz. Er entlastet den Mitarbeiter, indem er an einer für Menschen schwer zugänglichen Stelle die Verschraubung der Pendelstütze vornimmt. Die Pendelstütze ist ein Bauteil unterhalb des Triebsatzes, das bei Lastwechsel des Motors ein Pendeln verhindert. Es ist verbunden mit dem Hilfsrahmen.