München. Spitzenleistungen klassischer deutscher Ingenieurkunst, kreative Lösungen von Elektrotechnikern und Informatikern, neue Geschäftsmodelle für die digitalisierte Mobilität der Zukunft: Die Automobilindustrie hat Berufseinsteigern und erfahrenen Experten in diesen Feldern viel zu bieten.
Das Sonderheft „Karriereführer“, herausgegeben von Deutschlands meistzitierter Branchenzeitung Automobilwoche, gibt Einblicke in Herausforderungen, aktuelle Trends und Karrieremöglichkeiten – sowie handfeste Informationen über interessante Unternehmen der Automobilbranche.
Bedeutung und Attraktivität werden auch von Zahlen belegt: Die Automobilbranche beschäftigt in Deutschland gut eine dreiviertel Million Mitarbeiter. Sie gab 2014 rund 18 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung (FuE) aus. Das entspricht etwa einem Drittel aller FuE-Aufwendungen der deutschen Wirtschaft.