München. Das Bruttomonatseinkommen von Kfz-Mechanikern beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 2524 Euro. Die Hälfte der Kfz-Mechaniker verdient weniger als 2572 Euro. In tarifgebundenen Betrieben liegt ihr Monatseinkommen mit durchschnittlich 2860 Euro rund 23 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen und Kolleginnen in nicht tarifgebundenen Betrieben. Insgesamt geben knapp 36,6 Prozent der Kfz-Mechaniker/innen an, dass in ihrem Betrieb ein Tarifvertrag gilt.
Dies sind Ergebnisse einer eine Online-Umfrage, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) über seine Website www.lohnspiegel.de durchgeführt hat. Ausgewertet wurden die Daten von 494 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.