München. Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, emotionaler Stress – immer mehr Deutsche leiden unter steigender Belastung am Arbeitsplatz. Neun von zehn Befragten fühlen sich im Job gestresst. Junge Arbeitnehmer sehen sich merklich häufiger unter Stress als ältere. Bei Frauen manifestieren sich die Belastungen besonders häufig in körperlichen Beschwerden. Dies sind Ergebnisse der Studie "Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016", für die im Auftrag der pronova-BKK 1660 Berufstätige repräsentativ befragt wurden.
86 Prozent der Berufstätigen leiden der Studie zufolge unter Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Zu schaffen machen den Befragten ständiger Termindruck (38 Prozent), ein schlechtes Arbeitsklima (37 Prozent) und emotionaler Stress (36 Prozent). Überstunden empfindet jeder dritte Arbeitnehmer als große Belastung. Drei von zehn Befragten beklagen eine ständige Erreichbarkeit oder Rufbereitschaften auch nach Feierabend.