Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW-Auszubildende übergeben "ihren" GTI an Vorstand Schmall
VW-Komponentenvorstand Thomas Schmall hat einen neuen Dienstwagen: Den Golf GTI "Heartbeat", den Azubis als Konzeptfahrzeug für das GTI-Treffen am Wörthersee bauten. Highlights: 400 PS Motor- und 2 PS Musikleistung.
Hülpert gründet Tochter für markenübergreifende Ausbildung
Um vor allem im gewerblichen Bereich eine markenübergreifende Ausbildung zu ermöglichen, hat die Hülpert-Gruppe eine Ausbildungsgesellschaft gegründet.
Daimler und Bosch suchen die meisten Mitarbeiter
Für weit mehr als zehntausend offene Stellen in Deutschland suchten Daimler und Bosch im zweiten Quartal neue Mitarbeiter.
Mercedes produziert Ersatzteile "on demand"
Schon lange als Vision diskutiert – und jetzt realisiert: Mercedes-Benz stellt Kunststoff-Ersatzteile per 3D-Druck her, statt fertige Ersatzteile im Lager vorzuhalten.
Gute Ausbildung bringt mehr Geld – meistens
Eine hohe berufliche Qualifikation bringt in der Regel mehr Geld – aber nicht immer: Manche Akademikerjobs sind kaum besser bezahlt als Hilfstätigkeiten für Ungelernte.
Stipendiat des Kfz-Gewerbes ist bester BFC-Absolvent
Das Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz freut sich über den Erfolg seines ersten Stipendiaten. Er schloss als jahrgangsbester Kfz-Betriebswirt ab.
Hamburg ist die Hauptstadt der IT-Experten
Bundesweit gibt es rund 687.000 angestellte IT-Experten. Fast 60 Prozent davon entfallen auf Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die höchste Quote von IT-Fachleuten weist aber Hamburg auf.
"Jedes Kind kann programmieren"
Je früher Kinder sich am Programmieren versuchen, "desto unbefangener gehen sie an das Thema heran" stellt Martin Hofmann, Chef der VW-Konzern-IT, nach dem zweiten IT-Sommercamp für Kinder fest.
Das Geschäft liegt in der Luft
Mobilfunkanbieter profitieren von der Vernetzung der Fahrzeuge – Vodafone will mit einer durchgängigen Wertschöpfungskette punkten.
Mahle sichert Neuausrichtung mit Ausbildungskonzept ab
Der Zulieferer Mahle entwickelt mit Bosch und der Hochschule Esslingen den dualen Studiengang "Fahrzeugmechatronik eMobilität plus".
Mehr Power für Ottomotoren
Turbolader mit variabler Turbinengeometrie sollen künftig auch in Benzinmotoren bezahlbar sein. Sie bieten einige Vorteile.
VW will mit mehreren Athleten in Rio dabei sein
Erfolg für die Sportförderung von Volkswagen: VW-Mitarbeiterin Sabrina Hering nimmt als Kanutin an den Olympischen Spielen teil.
Auszeichnung für MINT Minded Companies
Der Automobilzulieferer IFA Rotorion ist zum zweiten Mal zur „MINT Minded Company“ erklärt worden.
Online-Training soll unbewusste Vorurteile abbauen
Vor einem Jahr haben elf Unternehmen die Initiative „Chefsache“ gegründet, die sich für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen einsetzt. Dafür bietet Chefsache jetzt ein Online-Training an.
Interesse der Studenten an Automobilherstellern sinkt
Unter den weltweit beliebtesten 50 Arbeitgebern für Ingenieur- und IT-Nachwuchs befinden sich neun Automobilhersteller und -zulieferer, vier davon aus Deutschland.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie