München. 150 Kinder aus 4. bis 7. Klassen haben das Angebot von Volkswagen genutzt und bei „KIDScraft 2.0“ eine Woche lang getüftelt und spielerisch wichtige IT-, Robotik- und Elektronik-Grundlagen gelernt. Im vergangenen Jahr hatte VW dieses IT-Sommercamp erstmalig angeboten.
„KIDScraft" ist ein gemeinsames Projekt von Volkswagen, Stadt Wolfsburg, VfL Wolfsburg, Kunstmuseum Wolfsburg, Autostadt und der Unternehmensberatung MHP. Um den IT-Nachwuchs in Wolfsburg langfristig zu sichern, wurde parallel zu „KIDScraft" die Nachhaltigkeitsinitiative „moveIT@school“ ins Leben gerufen. Sie soll neue, kreative Wege im Bildungssystem eröffnen, um vor Ort den digitalen Wandel voranzutreiben.
„Mich hat begeistert, wie offen und kreativ der Nachwuchs experimentiert hat. Alle Kinder können programmieren. Je eher sie dazu Gelegenheit bekommen, desto unbefangener gehen sie an das Thema heran“, betonte Konzern-IT-Chef Martin Hofmann bei der Abschlussveranstaltung. In der Volkswagen-Arena präsentierten die Kinder Freunden, Familien und Gästen die Ergebnisse ihrer Arbeit. Unter den Besuchern fand sich auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies.