München. Mit Akademikertätigkeiten verdienen Vollzeitbeschäftigte auf das ganze Berufsleben gerechnet im Durchschnitt brutto 2,39 Millionen Euro. Das ist mehr als das Doppelte dessen, was mit Helfertätigkeiten für Ungelernte verdient wird. Jobs, die einen Meister-, Techniker- oder anderen Fortbildungsabschluss erfordern, bringen 2,04 Millionen Euro und damit 910.000 Euro mehr als Helferjobs. Jobs für Fachkräfte, bei denen also in der Regel eine Berufsausbildung vorausgesetzt wird, bringen 1,46 Millionen (rund 330.000 Euro mehr als Helferjobs).
Zu diesen Ergebnissen kommen Berechnungen der Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das zur Bundesarbeitsagentur gehört. Entscheidende Erkenntnisse der Auswertungen: Über die Bezahlung entscheidet nicht die Qualifikation, sondern die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit. Und das Einkommen hängt teilweise stärker davon ab, in welcher Branche man tätig ist, als von den formalen Anforderungen.