Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Automobilindustrie zahlt Top-Gehälter
Die Automobilindustrie ist eine der drei Branchen, die Fach- und Führungskräften im Durchschnitt die höchsten Gehälter zahlen.
Audi zeichnet beste deutsche Service-Teams aus
Die besten Audi-Serviceteams arbeiten in Rheinland-Pfalz. Bei der Audi-internen deutschen Servicemeisterschaft gewann die Mannschaft des Autohauses Mais & Glandien.
Fast jeder Audi-Mitarbeiter nutzt Gesundheits-Check
Das Gesundheitsvorsorgeprogramm Audi-Checkup wird eifrig genutzt. 90 Prozent der Mitarbeiter nehmen regelmäßig daran teil. Kürzlich verzeichnete Audi den 100.000. Checkup.
VW holt den Roboter aus seinem Käfig
Kleine und leichte Roboter arbeiten zunehmend ohne Schutzzäune mit Menschen zusammen. Doch schwere Industrieroboter müssen aus Sicherheitsgründen bislang in ihren Schutzkäfigen bleiben – das ändert VW nun mit einem virtuellen Schutzzaun.
Modellpflege fürs Daimler-Traineeprogramm
Mit einem neuen Traineeprogramm will Daimler die Führungskräfte für die neue Automobilwelt entwickeln.
IT-Spezialisten bleiben Mangelware
Die benötigten IT-Spezialisten zu bekommen, wird für Automobilhersteller und -zulieferer nicht einfacher: Insgesamt sind einer Studie zufolge in Deutschland 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt.
Durchleuchten Sie ihren Traumarbeitgeber
Auch bei der Jobsuche sollte man nicht die Katze im Sack kaufen – sonst könnte aus dem mutmaßlichen Traumjob schnell ein Horrortrip werden. Daher sollten auch Bewerber einen möglichen Arbeitgeber vorab so gut wie möglich durchleuchten. Die Möglichkeiten dazu sind heute besser als je zuvor.
Fortbildung für Automobillogistiker erweitert
Die Corporate Automotive Logistics Academy bezieht nun auch die Verknüpfung von Smart Factories und Smart Logistics in ihre kompakten Fortbildungen ein.
Bosch bringt Mitarbeiter aufs Fahrrad
Seit Anfang Februar können Bosch-Mitarbeiter Fahrräder und E-Bikes über das Unternehmen leasen und dabei Steuervorteile nutzen.
IT-Manager hängen Automobilvorstände ab
Die Zeiten, in denen Vorstände von deutschen Automobilherstellern die Liste der Topverdiener anführten, sind vorbei. Im Jahr 2016 bekamen SAP-Chef Bill McDermott 15,3 Millionen Euro und Software-AG-Vorstandschef Karl-Heinz Streibich 14,8 Millionen Euro und waren damit die bestbezahlten Manager Deutschlands, wie ein großes Wirschaftsmagazin berichtet.
Alkohol und die Krawatte des Chefs
Prinzipiell gelten an Karneval die gleichen Regeln am Arbeitsplatz wie immer. Natürlich kann der Chef Ausnahmen zulassen. Worauf Arbeitnehmer achten sollten.
Der Kontrolleur und die "Ikone" VW
Wenn man sich nach einer Verfehlung einen Aufpasser vor die Nase setzen lässt, wäre eigentlich ein angespanntes Verhältnis zwischen Kontrolleur und Kontrolliertem wahrscheinlich. Doch zwischen VW und dem von US-Behörden entsandten "Monitor" scheint gute Stimmung zu herrschen.
Mit "Working out loud" fit für die Digitalisierung
"Working out loud" statt "laughing out loud" – nicht versteckt arbeiten, sondern Wissen und Erfahrung mit anderen teilen. Mit dieser Methode fördert Bosch die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter, sich für konkrete Aufgaben immer wieder neu mit anderen zu vernetzen.
Neubau mit Breakout Areas und Café auf dem Dach
In einem Erweiterungsbau für sein Regensburger Entwicklungszentrum setzt der Automobilzulieferer Continental auf ein neues Konzept der Arbeitsplatzgestaltung.
Daimler steigt auf – Audi rutscht ab
BWM, Daimler und Audi zählen weiterhin zu den zehn beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Allerdings ist Audi im Vergleich zum Vorjahr von Platz drei auf Rang neun abgerutscht.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie