München. Fach- und Führungskräfte verdienen in der Pharmaindustrie mit 69.380 Euro pro Jahr am meisten. Es folgen die Banken (69.210 Euro) sowie die Automobilindustrie (66.900 Euro). Relativ schlecht schneiden im Vergleich die Fachkräfte aus dem Bereich Agentur, Werbung, Marketing und PR ab, die mit 48.900 Euro im Schnitt 20.500 Euro weniger bekommen als die in der Pharmaindustrie. Über alle Branchen hinweg liegt das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bei rund 58.150 Euro brutto im Jahr. Zu diesen Ergebnissen kommt der Gehaltsreport der Online-Jobplattform Stepstone, für den 50.000 Personen befragt wurden.
Betrachtet man einzelne Tätigkeitsfelder, ergeben sich deutliche Verschiebungen bei den am besten zahlenden Branchen. So verdienen Softwareentwickler in der Automobilindustrie am meisten. Sie erhalten durchschnittlich fast 67.800 Euro. Danach folgen die Medien (rund 66.000), der Maschinen- und Anlagenbau (gut 65.000 Euro) sowie Banken (64.700 Euro) sowie der Groß- und Einzelhandel mit 63.700 Euro. Bei den Ingenieuren hingegen zählt die Automobilindustrie nicht zu den Top-Fünf-Branchen. Dort liegt die Chemie- und erdölverarbeitende Industrie mit rund 68.200 Euro vorn. Salesmanager bekommen im Maschinen- und Anlagenbau am meisten (knapp 73.800 Euro), Chemie- und Erdölverarbeitung (70.000 Euro) und Automobilindustrie (rund 69.300 Euro) liegen fast gleichauf.